[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Stromversorgung Sicherung 29
Seite 1 von 2

Stromversorgung Sicherung 29

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 21:42
von Haezer
Hallo zusammen,

Am Samstag bin ich auf der Autobahn mitten in einer Baustelle liegen geblieben.
Aufschlag ging der Wagen auf und machte auch keine Anstalten wieder anzuspringen. Orgeln könnte ich, aber das war es auch.
ADAC gerufen. Der hat mich dann von der Bahn runter gezogen und wir haben uns das Problem angeschaut. Erste Diagnose: kein Zugriff auf das Motor Steuergerät.
Darauf hin am Sicherungskasten gemessen und festgestellt: Sicherung 29 ( Motorsteuerung) kommt kein Saft an.
Der ADAC Mann hat mir dann eine Leitung von der Batterie mit Sicherung gezogen und auf den Pin 29 am Sicherungskasten gesteckt.
Einmal gedreht, Auto springt an.

Das ist der eine Fehler. Bin dann so nach Hause gekommen aber wüsste gerne was das sein kann. Er meinte das wird bestimmt ein Relais sein was nicht mehr richtig schaltet. Was hängt an Sicherung 29 für nen Relais?

Anderes Problem: ich muss die Zündung immer zwei Mal anmachen. Sonst muss der Wagen richtig lange Orgeln bis er anspringt. Könnte das ein Rückschlag Ventil sein oder könnte es mit dem Relais zusammen hängen ?

Auto ist ein S4 B5 MKB AGB mit K04 Umbau.

Wäre ein Traum wenn mir jemand helfen könnte, da ich 0 Ahnung von Elektrik habe , und bisher nur Probleme mit dem Wagen hatte.

Mit ist die Kiste schonmal ausgegangen vor der Haustür. Lies sich dann nach nach ein paar Minuten dann aber wieder ohne Probleme starten. Damals vermutete ich einen Defekt des msg, welcher aber nun nach Tausch des Motorsteuergerätes ausschließen kann.

Beste Grüße Jean

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 22:32
von Der_Jack
Mit dem Orgeln das er nicht gut anspringt tippe ich auf die Benzinpumpe. Hatte das gleiche Problem. Neue Benzinpumpe verbaut und wieder tadellos angesprungen. Benzinpumpe gibts bei Volker im Set.
Gruß Marc

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 22:37
von Haezer
Wollte in dem Zug sowieso gleich auf die 044 mit Korb umbauen :) aber das hat ja nix damit zu tun, dass der Strom für das msg ausfällt oder ? :)

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 12:41
von Haezer
keiner der helfen kann?

Verfasst: Montag 1. Juni 2015, 14:43
von Haezer
Update: die Brücke des ADAC Manns war unwirksam. Scheinbar geht der Wagen auch mit dieser Brücke aus.
Inzwischen haben wir das Benzinpumpenrelais getauscht. Leider keine Besserung. Fehlerspeicher leer. Ausser im ABS Stg. steht Kommunikation zum MSG fehlgeschlagen ( Sporadisch). Ist auch erklärbar, denn wenn das Auto ausgeht, blinks und piept abs. Warsch. weil das MSG in dem Augenblick keinen Saft oder keine Masse bekommt.

Verfasst: Montag 1. Juni 2015, 15:24
von Sascha82
Massefehler allgemein vielleicht ?

Verfasst: Montag 1. Juni 2015, 15:40
von Haezer
Das wäre die nächste Vermutung. Kann das denn Sporadisch auftreten? Und manchmal gar nicht?

Verfasst: Montag 1. Juni 2015, 16:51
von JestersArmed
Hätte jetzt im ersten Moment auch an einen Massefehler getippt. Hattest du vor kurzen wo nen Massepunkt gelöst gehabt oder irgend was verbaut?

Verfasst: Montag 1. Juni 2015, 23:00
von Haezer
Nichts bewusstes. Der Fehler trat auch auf einmal auf. War in der Stadt unterwegs. Es regnete stark. Dann aus. Wieder gestartet. Ging nicht. Zündung aus. Zündung an. Lief wieder. 500 Meter spöter wieder der Fehler. Danach war es wieder weg.

Letzte Woche ist es mir allerdings auf 500m 3 mal hintereinander passiert . Das Maßeband an der Batterie sieht gut aus. Es gibt aber bestimmt noch mehr Punkte. Kann mir jemand genau beschreiben wo diese sind ?

Verfasst: Montag 1. Juni 2015, 23:02
von Haezer
Bin kurz davor den ganzen motorkabelbaum zu tauschen. Der Fehler lässt sich leider überhaupt nicht reproduzieren. Und ich hasse Elektrik. :-(

Verfasst: Montag 1. Juni 2015, 23:15
von JestersArmed
Eventuell der elektrische Teil vom Zündschloss?

Unterm Lenkrad beim Sicherungskasten bzw Relaisträger sollte ein Massepunkt sitzen. Den vielleicht mal kontrollieren.

Verfasst: Montag 1. Juni 2015, 23:22
von Haezer
Was mich so wundert ist, dass nur der Motor ausgeht. Die Zündung bleibt an. Würde beim zündschloss nicht alles ausgehen?

Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 18:38
von Haezer
So! Es gibt Neuigkeiten! Ein rütteln am Kabelbaum unter dem Kühlwasser Behälter gab die Lösung. Der Motor geht aus. Handelt sich um die dicke Leitung die rüber zu den Zündendstufen geht. Ich vermute nen Kabelbruch oder nen marderbiss irgendwo. Ich werde also den ganzen Kabelbaum tauschen.

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2015, 17:03
von JestersArmed
Das hört sich doch mal positiv an, wenn der Fehler gefunden wurde.

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2015, 19:35
von Haezer
Fehler ist nun komplett entdeckt! Es war der Massenpunkt unter dem Kühlmittel ausgleichsbehälter! Mutter war lose. Festgeschraubt und alles ist wieder gut :-)