[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Noch weniger Leistung nach Wechseln der Abgastemp.Sensoren
Seite 1 von 3

Noch weniger Leistung nach Wechseln der Abgastemp.Sensoren

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 12:36
von flash83
Kurze Einleitung:

Habe das Fahrzeug Ende November geakuft und folgendes direkt erneuert:

Zahnriemen incl Wasserpumpe und Thermostat, Umlenkrollen, Spanner, Keilriemen, Öl, Zündkerzen, Ladedruckregelventil, SUV vom S3 8L, alle Schläuche der Ladeluftkühlung gegen Gewebeschläuche von Arlows getauscht, Luftmassenmesser erneuert, Luftfilter.

Bin seither knappe 9000km gefahren und hatte mal richtig Leistung und mal so wenig, ähnlich einem 150PS Sauger.

Ganz gut konnte man bemerken, wenn die Leistung pfutsch ist, daß der Motor anders klang.
Dieses knurrige vom V6 war komplett weg und man hörte das Pfeifen der Turbos bzw der SUV´s nicht mehr.

Das Fehlerspeicherauslesen bei Audi ergab folgende Diagnose:



Bild

Also beide Sonden bestellt und gestern verbaut.
Nebenher haben wir noch das Radlager hinten links gewechselt, Motoröl, Hinterachsöl und das Schlauchpaket der Kurbelgehäuseentlüftung.

Voller Vorfreude auf beständige leistung dann eingestiegen zur Probefahrt und erstmal eine halbe Stunde warmgefahren.
Dabei habe ich schon voreilig gesagt: "Toll, er knurrt wieder und man hört die SUV´s arbeiten. Der MUSS jetzt seine volle Leistung haben!"

Pustekuchen!
Der Antritt zwischen 2200-2400 U/min und das ist ja wirklich nur ein Wimpernschlag fühlt sich vielversprechend an und dann war es das auch.
Er geht dauerhaft lahm vorwärts.
Zwar nicht so langsam wie zuvor im Notlauf, aber die Leistung fehlt einfach.
Er schiebt gleichmässig aber behäbig vorwärts, gefühlte 200Ps und 300Nm vielleicht.

Ohne Tester sind wir natürlich Ratlos.

Stecker sind alle drauf, Luftmassenmesser, Abgastemperaturfühler, Ansauglufttemperaturfühler, alle Schläuche fest...

Das einzige was uns komisch vorkam beim wechsel der Abgastemperaturfühler:

Eine hatte am Steckergehäuse eine Nase, die nicht zum Stecker des fahrzeugs passte.
Diese nase haben wir entfernt.
Das war die braune Seite (kurzes Kabel), welche wir an der fahrersiete verbaut haben.
Die Sonde für die Beifahrerseite war schwarz.

Die alten Sonden schienen noch vom produktionsdatum die originalen zu sein. Beide waren gleichlang und beide waren schwarz.

So, das war jetzt sehr ausführlich geschildert, damit auch alles erwähnt wurde, was vielleicht wichtig sein könnte.

Ich hoffe, daß evtl jemandem was einfällt, wo man noch suchen könnte.

Leider hab ich momentan keinen in meinem Umfeld, der mit mir eine Logfahrt machen könnte.

Die Vermutung meines Kollegen besagt, daß die Turbolader evtl nicht mehr verstellen, am Gestänge und somit festhängen.
Seine Vermutung kommt daher, daß es sich anfühlt als wolle der Wagen endlich vorwärts und verhaart in diesem Moment.

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 12:39
von flash83
Ach ja, wie auf dem Bild ersichtlich ist die Software von Sportec...

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 13:41
von treffisried
Kauf dir das VCDS. Du wirst es noch öfter brauchen. Ohne zu wissen was im Fehlerspeicher steht, macht das keinen Sinn.
Seltsam ist aber das der Stecker nicht passt, das Problem hatte ich noch nie.

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 13:44
von flash83
Ich müsste die Verpackungsfolie noch haben, von beiden Sensoren.
Kann die Teilenummern abfotografieren.

Hab es als Set beim VAG Händler bestellt...

Ja, das VCDS steht bei mir ganz oben auf der Liste.

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 22:43
von xCornx
Fehler auch gelöscht?
Die bleiben sonst drin und er geht erst wieder wenn die gelöscht wurden.

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 22:50
von flash83
Den Fehlerspeicher haben wir noch nicht gelöscht...

Dachte, das Steuergerät erkennt das selbstständig :?:

Verfasst: Samstag 4. April 2015, 23:10
von Vw-gubbl
Das mit dem anderen Stecker des einen Temp.Sensors hatte ich auch schonmal. Ist anscheinend so bei den Sets vom Freundlichen.
Wastegates kannst du auch prüfen indem du den Schlauch am N75 abnimmst und mal vorsichtig maximal 0,5 bis 0,7bar draufgibst und dabei beobachtest und ob sich die Gestänge an den Druckdosen bewegen.
Ladedrucksystem könntest du auch mal abdrücken.
Bei mir war auch mal der Kühlmitteltemperaturgeber defekt, hatte dadurch keine Leistung, im Fehlerspeicher stand nichts.
Bevor du aber viel unternimmst würde ich auch in der Tat mal den Fehlerspeicher auslesen.

Verfasst: Sonntag 5. April 2015, 01:01
von treffisried
xCornx hat geschrieben:Fehler auch gelöscht?
Die bleiben sonst drin und er geht erst wieder wenn die gelöscht wurden.
Der Fehler bleibt im Speicher(zumindest eine Zeit lang), er fährt aber trotzdem wieder so wie es sein sollte wenn alles in Ordnung ist!

Verfasst: Sonntag 5. April 2015, 09:40
von xCornx
Bei mir lief er so lange kacke bis ich den gehlerspeicher gelöscht habe.
Er lief auch immer kurzzeitig wieder normal wenn ich den Speicher gelöscht habe aber der kaputte Sensor noch drin war.
Das würde ich auf jeden Fall mal machen.

Verfasst: Sonntag 5. April 2015, 17:37
von flash83
Vielleicht haben wir tatsächlich beim Wechsel der Kurbelgehäuseentlüftung...dieses komplette Geweih...eine Leitung des N75 beschädigt...

Werde mal gucken, ob ich in den nächsten Wochen an ein VCDS komme.
Oder selber in den Besitz eines komme :)

Muss mir mal das ganze System des Ladedruckregelventils anschauen und dann die Schläuche erneuern.
Ich hoffe, man kommt da irgendwie dran.

Verfasst: Sonntag 5. April 2015, 17:55
von JestersArmed
flash83 hat geschrieben:Vielleicht haben wir tatsächlich beim Wechsel der Kurbelgehäuseentlüftung...dieses komplette Geweih...eine Leitung des N75 beschädigt...

Werde mal gucken, ob ich in den nächsten Wochen an ein VCDS komme.
Oder selber in den Besitz eines komme :)

Muss mir mal das ganze System des Ladedruckregelventils anschauen und dann die Schläuche erneuern.
Ich hoffe, man kommt da irgendwie dran.
Wenn du die Schläuche bei eingebautem Motor wechseln willst, ist das eine schöne Spielerei. Fahrerseitig geht es noch halbwegs, aber Beifahrerseite musst du das Motorlager abbauen und kommst dann auch nur bedingt ran. Ich habe als Ersatzschlauch einen Kraftstoffschlauch genommen und diesen mit einem Kevlar Hitzeschutzschlauch versehen.

Würde mir auf jeden Fall in der Bucht eine Vakuumpume kaufen. Kosten ca.25 € und du kannst schön testen ob die Dosen richtig arbeiten.

Verfasst: Sonntag 5. April 2015, 18:26
von treffisried
Mit einer Vakuumpumpe wird das aber nichts werden, die Dosen werden mit Überdruck gesteuert. (Original ca. 0,4bar)

Verfasst: Sonntag 5. April 2015, 18:52
von JestersArmed
treffisried hat geschrieben:Mit einer Vakuumpumpe wird das aber nichts werden, die Dosen werden mit Überdruck gesteuert. (Original ca. 0,4bar)
Man findest sie nur unter Vakuum Pumpe, man kann natürlich zwischen Über- und Unterdruck umstellen. Ganz sinnvoll um so einige Sachen am Fahrzeug zu prüfen.

Verfasst: Sonntag 5. April 2015, 23:45
von flash83
Eine solche Pumpe habe ich.
War Bestandteil eines Bremsenentlüftungssets...

Aber.....Und jetzt wird es richtig peinlich...

Zur Vorgeschichte:
Während ich an der Bremse war, hat mein Kumpel die Abgastemperatursensoren, sowie die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht....

Ich habe heute nochmal den Ölstand kontrolliert und wollte die Leitungen oben am N75 auf Sicht prüfen.
Da sehe ich, daß der Stecker ab ist :roll:

Entweder mein Kumpel hat vergessen, ihn wieder drauf zu machen, oder er hat sich gelöst, weil er nicht richtig eingerastet ist und das neue N75 den Anschluss um 90 Grad gedreht aufweisst, im Gegensatz zum alten N75.
Somit steht der Anschluss nicht parallel zum Ansaugschlauch nach dem Luftmassenmesser, sonder stößt dort an.
Lade morgen die Fotos hoch.

Er rennt wieder.

Leute Leute, man sollte am besten alles nochmal kontrollieren, wenn man zusammen arbeitet oder sich nicht sicher ist.
Leider war es erst zu sehen, als ich einige Teile demontiert habe.

Danke für Eure rege Teilnahme an der Fehlersuche! :icon_thumleft

Und die Tipps, betreffend Ladedruckregelung waren ja auch in die richtige Richtung weisend! Topp! So hat man den Fehler logisch eingegrenzt.
Daß es ein Montagefehler war, ist sehr ärgerlich....aber nicht so schlimm, als wenn der Bock immernoch nicht laufen würde und man den Fehler nicht findet.

Schönen Ostermontag noch :)

Verfasst: Montag 6. April 2015, 15:30
von Vw-gubbl
Wenns immer solche Kleinigkeiten wären, dann wäre das Leben um einiges Leichter.
Freut mich für dich dass er wieder läuft!