[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Keilrippenriemen tauschen S4 B5
Seite 1 von 1

Keilrippenriemen tauschen S4 B5

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 09:58
von MetalForLive
Hi,

Ich werde dem nächst meinen Keilrippenriemen + Spannrolle wechseln, da der momentan fröhlich vor sich hin quietscht.
Ich hab eine solche Arbeit noch nie gemacht und wollte mal fragen was zu beachten ist und ob man in dem Zuge am besten noch was mit wechseln sollte.

Was ich bisher weiß:

- Stoßstange ab
- Schlossträger ab (Kann man den einfach zur Seite stellen/hängen ?)
- Riemen ab und Rolle tauschen

In dem Zuge werde ich auf jeden Fall die Druckschläuche an den LLKs gegen Silikonschläuche tauschen.

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 11:28
von Chris_1982
Stosstange ab, Scheinwerfer raus, Pralldämpfer abnehmen und Kühlermaske nach vorne Kippen, das reicht.

Nennt sich auch Servicestellung... ;-)

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 11:33
von MetalForLive
Alles klar, komm ich somit auch an die unteren Druckschläuche ran ?

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 09:16
von MetalForLive
Achso und hab noch ne Frage, wenn ich die Stoßstange ab mache, wie ist das mit den Leitungen für die SRA, kann man die ohne weiteres abklemmen ?

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 11:20
von treffisried
Die Leitung hat extra eine Steckverbindung zum trennen.
Der Zahnriemen ist noch nicht fällig? Wenn Vorne schon alles abmontiert ist, ist es kein großer Aufwand mehr, gleich alles zu wechseln.

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 11:37
von MetalForLive
Achso okay, das ist gut.
Der Zahnriemen wurde erst vor 20000TKM gemacht laut Serviceheft.

Verfasst: Montag 16. März 2015, 08:01
von MetalForLive
Hab es jetzt gestern gemacht, hab 6 Stunden gebraucht.

Hab so Gewindestäbe genutzt um die Kühlermaske vor zu ziehen aber wirklich viel Platz war trotzdem nicht.
Hat zwar geklappt aber war keine schöne Arbeit.

Verfasst: Montag 16. März 2015, 10:16
von MetalForLive
Kann man den Kühler eigentlich irgendwie zur Seite hängen ?
Da mein Thermostat erst bei 15 Grad + richtig funktioniert muss ich wohl oder übel den Zahnriemen inkl. Wapu, Themostat auch am besten noch vor dem nächsten Winter machen.

Ich fand das war schon ne Fummelei den Keilriemen zu machen, für den Zahnriemen müsste man doch den Kühler weg bauen damit man richtig ran kommt denk ich mal.
Geht das ohne Kühlwasser ab zu lassen ?

Verfasst: Montag 16. März 2015, 11:00
von JestersArmed
Da du sowieso Thermostat u d Wasserpumpe tauschst, kannst du das Kühlwasser gleich auslassen. Wie ich bei meinem RS4 den zahnriemen getauscht habe, bin ich nur in Service Stellung gegangen. Hab am Vorderen Gummipuffer der mittig in die Frontmaske geht, etwas zwischengelegt, dass es ein Stück weiter vor geht.

Und glaube mir eins, es gibt Fahrzeuge bei denen ist noch viel weniger Platz :icon_thumright

Verfasst: Montag 16. März 2015, 11:10
von MetalForLive
Stimmt, da muss es ich ja sowieso ab lassen.
Dann muss ich mal sehen wenn es so weit ist, wie ich das am dümmsten mache.
Das Nockenwellenwerkzeug gibts ja in der Bucht schon billig für 30€.
Aber man braucht noch was um die Kurbelwelle fest zu machen oder ?

Verfasst: Montag 16. März 2015, 14:55
von Tho79
MetalForLive hat geschrieben:Das Nockenwellenwerkzeug gibts ja in der Bucht schon billig für 30€.
Aber man braucht noch was um die Kurbelwelle fest zu machen oder ?
:arrow: Klick mich

Verfasst: Montag 16. März 2015, 14:59
von MetalForLive
Cool danke !