[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Komisches Ruckel Problem
Seite 1 von 2

Komisches Ruckel Problem

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 21:04
von Eddyhn
Hallo Liebes forum

Bin gerade am Verzweifeln, und zwar hat mein S4 AGB Motor ein hefiges Ruckeln beim gasgeben, die werkstatt hat festgestellt das auf der sicherung
34 nur 3,44Volt ankommen? ha das n75 mal angemessen da hab ich das selbe problem oder sind die werte normal ?

LG
Eddy

PS: Hat zufällig jemand einen schaltplan von der sicherung 34 ?

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 11:19
von fetz
Hallo
Schaltplan habe ich da, wohne auch nur ein paar KM von Heilbronn weg.
Aber was du genau wissen möchtest ist mir nicht ganz klar.
Hätte auch das gleiche Auto zuhause falls du etwas vergleichen möchtest

Gruß
Fetz

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 11:29
von fetz
Hallo
Also wenn ichs richtig deute (ohne gewähr). Hängen an Sicherung 34 die einspritzventile. Das N75 hängt an 29, aber davor sitzt jedesmal noch das Kraftstoffpumpenrelais J17.

Gruß
Fetz

vielendank für die schnelle antwort

Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 06:25
von Eddyhn
das komische ist das das Ruckeln sofort kommt wenn er in
den teillastbereich kommt und das man nicht mit den vcds reinommt?
der vorbesitzer muss wohl viel erfinder geist gehabt haben soviele leitungen
er dazu gelegt hat aber kann nicht sagen wohin deswegen wäre es gut mit einen schaltplan


LG
Eddy

Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 09:34
von fetz
Hallo
Ich denke fast du hast da eine grössere Baustelle vor dir. Wenn du mit VCDS schon nicht ins Steuergeräöt kommst und der Vorbesitzer Bastler war, viel Spaß.
Wie erwähnt, schick mir ne PM, komm vorbei. Schaltplan, VDCS oder auch ein Original 5054A hab ich hier. Helfen kann ich sicherlich wenig, aber zumindest ein Vergleichsfahrzeug Facelift 12/99 habe ich auch hier.

Ruckeln kenne ich bisher nur von defekten Zündspulen oder Endstufen

Gruß

Fetz

Verfasst: Donnerstag 27. November 2014, 14:06
von Eddyhn
Hi Fetz

könntest du mir evt. den schaltplan per pn mailen?

lg
Eddy

Verfasst: Donnerstag 27. November 2014, 18:45
von fetz
Hallo
Komplett ist das schwer, das sind 40 Doppelseiten ausgedruckt und geheftet
Ein paar kann ich dir gerne einscannen und als mail schicken.

Glaube aber wirklich nicht das dich das alleine weiterbringt.
Gruß
Fetz

Verfasst: Donnerstag 27. November 2014, 18:56
von Jeanny
Hab Dir ne mail geschickt. Ich habe den als pdf.

Allerdings der vom AZB (ab 11.2000) . Den vom AGB müsste ich erst umwandeln.

Verfasst: Donnerstag 27. November 2014, 19:08
von Jeanny
Sorry aber die mail ist nicht angekommen. Du solltest Deine Emailadresse prüfen, die Du hier angegeben hast.

Verfasst: Freitag 28. November 2014, 16:32
von Eddyhn
hab die adresse geändert müsste jetzt gehn vielen dank schon mal was mir in den sinn gekommen ist könnte doch auch an den leistungsendstufen liegen oder täusche ich mich da??

LG
Eddy

Verfasst: Freitag 28. November 2014, 17:08
von fetz
Hallo

Hab ich doch oben schon geschrieben. Ruckeln kommt sehr häufig von defekten Zündspulen oder den Endstufen. Ich hatte beides schon.

Gruß
Fetz

Verfasst: Freitag 28. November 2014, 17:41
von Sascha82
Tausch mal N75 und den Druck/Temp.-Geber.

Hatte auch bei mir ein Ruckeln. Beides getauscht und war weg. Welches es von beiden war, kann ich nicht genau sagen, da ich beides sofort getauscht habe.

Verfasst: Sonntag 30. November 2014, 16:15
von Eddyhn
hab ich schon sammt n249 bin derade am schuchen dank den schaltplänen was der vorbesitzer da verlegt hat

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2014, 08:45
von Chris_1982
Hey also an den Ventilen darfst du nicht die Spannung messen, da die getaktet werden. Ein Multimeter wird dir da immer nur die effektiv Spannung anzeigen. Die wahre Spannung siehste nur mit nem Osziloskop.

Geh mal dem Tip mit den Zündspulen und Kerzen, sowie den Zündendstufen nach. Als allererstes würde ich aber die Ladeluftstrecke abdrücken und auf Undichtigkeit überprüfen!

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2014, 17:30
von apt
Chris_1982 hat geschrieben:Ein Multimeter wird dir da immer nur die effektiv Spannung anzeigen. Die wahre Spannung siehste nur mit nem Osziloskop.
Hallo Chris

Kannst du das technisch erläutern warum dem so ist? Interessiert mich...

Gruss
Adi