[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Xenon Original vs. Osram Silverstar vs. Osram Cool Blue Int. - Seite 4
Seite 4 von 5

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 19:58
von Nicki-Nitro
Welche Birnchen ausser der CBI liegen denn noch um die 5000K?

Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 20:04
von S4LimoR
Meine alten Philips Colormatch haben auch 5000... die sehen auch nett aus...

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 07:42
von Syncro20VTurbo
Moin zusammen,

also das Thema Farbtemperatur in Abhängikeit zur Helligkeit ist ein sehr schweres Thema, das ich nur am Rande angekrazt habe.
Sicher ist, das Helligkeitsempfinden ist stark subjektiv. Das liegt einfach daran, das bei jedem Menschen die höchste Empfindlichkeit des Auges in einem anderen Farbbereich liegt. Normalerweise um 550nm (Wellenlänge), was Grün entspricht, aber eben nicht immer exact dort. Zudem ist die spektrale Empfindlichkeit des Auges zu betrachten, was hier aber zu weit führen würde. Weiter ist der Mensch ein Gewohnheitstier und passt sich den Licht- und Farbverhältnissen in seiner Umgebung an. Deshalb ist es sehr schwer hier eine pauschale Aussage zu treffen.
Grundsätzlich ist für die meisten Menschen eine Lichtfarbe zwischen 4300 und 5500K zu empfehlen. Bei welcher Farbtemperatur man nun am besten gucken kann muss jeder für sich selbst herausfinden.
Die Helligkeitsabnahme bei Brennern über ~5500..6000K ist jedoch messbar, da durch die notwendige Änderung der Gasmatrix im Brenner oder gar eine Einfärbung des Kolbens weniger Lichtstrom zur Verfügung gestellt wird und zusätzlich die Farbtemeperatur immer weiter in unempfidlichere Wellenlängenbereiche des menschlichen Auges driftet.

Das Lichtempfinden bei schlechtem Wetter ist ebenfalls stark subjektiv. Machne Menschen kommen bei schlechtem Wetter mit gelblicheren Farbtemperaturen besser zurecht, andere mit weißeren.

Wie ihr merkt druckse ich die ganze Zeit schon herum um keine klare Aussage machen zu müssen. Einfach aus dem Grund weil es eigentlich keiner kann. Jedes Auge ist verschieden und sieht Dinge anders. Deshalb ist auch das Empfinden eines jeden anders. Man geht davon aus das das sehen bei Tageslicht, also um 5500K am wenigsten anstrengend für die Augen ist.
Um nicht zuweit ab zu driften möchte ich nur noch kurz Anmerken, dass die Farbtemperatur nicht direkt abhängig von der Wellenlänge (Farbe) des Lichtes ist. Die Farbtemperatur ist ein vereinfachtes "Maß" für die Farbe des Lichtes, welche sich tatsächlich aus den emittierten Wellenlängen der Leuchtwuelle zusammensetzt. Fest steht auch, das zwei mit 5000K angegebene Brenner von unterschiedlichen Herstellern nicht die gleiche Farbwiedergabe haben müssen, da eben aufgrund der Farbtemperatur nicht direkt auf die Wellenlängen, als das wiedergegeben Farbspektrum geschlossen werden kann...
Ich hör jetzt hier auf... Sonst schreib ich heute Abend noch.

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 08:12
von S4LimoR
Danke für die tolle Ausführung Mathias !

D.h. alle Tests / Vergleiche die es gibt sind mehr als Anhaltspunkt zu sehen, da das subjektive Empfinden bei jedem ein bisschen anders ist...

Laut einem Vergleich den ich im Netz gefunden habe ist der Testsieger bei den D2S Brennern der Osram Nightbreaker Unlimited, welcher in dem Test als "Hellster" hervorgeht. Der Brenner ist im Vergleich ein kleines bisschen weißer wie die CBI Brenner (welche etwas bläulicher wirken).

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 09:25
von Syncro20VTurbo
Bei Tests ist auch das verwendete Fahrzeug, also die eingesetzte Leuchteinheit von essentieller Bedeutung. Nur für dieses Fahrzeug, und mit ein wenig Augenzukneifen auch für andere Fahrzeuge die, wie soll ich es Ausdrücken, eine identische Technik zur Lichtsteuerung verwenden sind diese Tests representativ.
Klar ist das dort der "beste" Brenner anhand der Messwerte betitelt wird. Auch hier muss man aber wissen, welche Messwerte wurden zugrunde gelegt (stark vereinfacht erklärt):
Lumen (Der Lichtstärke die die Lampe [in alle Richtungen] abstrahlt)
Lux (Die Beleuchtungsstärke an der auftreffenden Fläche)
Candela (Die Lichtsärke am Lampenaustritt)
Hier sieht man schon, dass i.d.R. Lumen angegeben wird, es aber von sehr großer Bedeutung ist, was der Hersteller mit dem zur Verfügung stehenden Lichtstrom macht. Sinnvoller um Scheinwerfer miteinander zu vergleichen wäre hier Candela oder Lux.

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 14:48
von ric
Danke an Mathias für seine Aussagen in diesem komplexen Thema .
Stimmt es , dass in der BRD die LKW deutlich hellere Xenonscheinwerfer als die PKW haben dürfen ? Warum ? Ein LKW fährt ca. 88 Km/h , ein gut gehender Audi >300Km/h . Sollten die (schnelleren) PKW nicht mindestens gleich gutes Licht haben ?

Verfasst: Samstag 15. März 2014, 16:13
von Nicki-Nitro
S4LimoR hat geschrieben:...Laut einem Vergleich den ich im Netz gefunden habe ist der Testsieger bei den D2S Brennern der Osram Nightbreaker Unlimited, welcher in dem Test als "Hellster" hervorgeht. Der Brenner ist im Vergleich ein kleines bisschen weißer wie die CBI Brenner (welche etwas bläulicher wirken).
Hast Du den Link noch?

Verfasst: Samstag 15. März 2014, 17:13
von S4LimoR
Nee leider nicht... ich finde das nicht mehr... aber die Testsieger waren nicht die Nightbreaker sondern die Silverstar das fällt mir gerade auf... aber die waren von einfach nur weiß und die CBI halt ein bisschen bläulicher...

Verfasst: Samstag 15. März 2014, 17:17
von S4LimoR
Hier was von Autobild aus dem Jahr 2012... Allerdings als D1S Brenner.. aber ich denke die Technik ist die selbe...

Autobild Xenon Test

Verfasst: Montag 17. März 2014, 09:28
von S4LimoR
@Mathias

Kannst Du mir sagen ob die Reflektoren und die Linsen bei Halogen und Xenon gleich sind ? (Die Blendgrenze ist ja durch das "Blech" dazwischen geändert)

Hintergrund ist der, dass ich 2 neue Scheinwerfer von Valeo bekomme die H7 sind und ich nun überlege die Linsen um zu schrauben... oder vielleicht reicht es auch die Aufnahme der Glühbirne/Brenner zu tauschen wenn alles andere Gleich ist...

Verfasst: Montag 17. März 2014, 19:37
von Nicki-Nitro
S4LimoR hat geschrieben:Hier was von Autobild aus dem Jahr 2012... Allerdings als D1S Brenner.. aber ich denke die Technik ist die selbe...
Autobild Xenon Test
Ich glaube, diesem Test bin ich auf dem Leim gegangen. Das Heftchen hatte ich gelesen. Deswegen habe ich mir damals die Silverstar gekauft, weil sie am besten abgeschnitten hatte.

Verfasst: Montag 17. März 2014, 19:47
von S4LimoR
Ich denke es geht einfach nichts über selber testen... ich habe mir gerade die Osram Cool Blue Intense bestellt aber Plagiate bekommen... jetzt mal sehen das ich das geklärt bekomme und die org. bekomme dann kann ich was zu den Brennern sagen...

Verfasst: Montag 24. März 2014, 08:12
von Syncro20VTurbo
S4LimoR hat geschrieben:@Mathias

Kannst Du mir sagen ob die Reflektoren und die Linsen bei Halogen und Xenon gleich sind ? (Die Blendgrenze ist ja durch das "Blech" dazwischen geändert)

Hintergrund ist der, dass ich 2 neue Scheinwerfer von Valeo bekomme die H7 sind und ich nun überlege die Linsen um zu schrauben... oder vielleicht reicht es auch die Aufnahme der Glühbirne/Brenner zu tauschen wenn alles andere Gleich ist...
Hi Nico,
sorry für die Verzögerung, war ein wenig erkrankt.
Ich habe mich mit dem Design von Halogenreflektoren nicht beschäftigt. Aufgrund der unterschiedlichen Brennpunkte halte ich es für unwahrscheinlich, dass die Reflektoren gleich sind.

@ric: Nein das stimmt so nicht. Die Leistungungen aller Leuchtmittel für den Straßenverkehr sind "genormt". D.h. auch ein LKW hat 35W Xenon. Das viele deutlich Heller erscheinen, hat den selben Hintergrund, wie der das ich das Gefühl habe wenn hinter mir ein aktueller Sharan oder 3er BMW steht, das ich Licht einschalten müsse, obwohl es an ist...
Die Entwicklung der Scheinwerfer geht immer weiter und der Wirkungsgrad sowie die Lichtverteilung der Scheinwerfer wird immer besser.

Verfasst: Montag 24. März 2014, 15:56
von w3n33da7ank
S4LimoR hat geschrieben:Ich denke es geht einfach nichts über selber testen... ich habe mir gerade die Osram Cool Blue Intense bestellt aber Plagiate bekommen... jetzt mal sehen das ich das geklärt bekomme und die org. bekomme dann kann ich was zu den Brennern sagen...
Woran hast du gesehen das es Plagiate sind und bei welchem Anbieter hast du die erworben?

Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 18:09
von rs4peg
Hy
Hat jemand auch die Standlichter getauscht ? Wenn ja welche mit welcher Erfahrung ?
Meine sind mir zu gelblich und über die xenon Birne wurde hier ja schon super darüber geschrieben