[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Ladedruck schwankt
Seite 1 von 1

Ladedruck schwankt

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2011, 14:35
von nico
Hallo,

bei meinem RS2 schwankt seit einiger Zeit der Ladedruck unter Volllast.
Es fing damit an, das der Overboost von ca. 1,8 auf 1,7 bis 1,6 zurück gefallen ist. Daraufhin habe ich ein neues N79 Regelventil verbaut. Das hat eine leichte Verbesserung gebracht.
Jetzt ist es schlimmer geworden. Wenn ich jetzt bei 3500 im 3ten mit Vollgas fahre schwankt der Ladedruck zwischen ca. 1,3 bis 1,6bar. So ca. im Sekundentakt. Dabei läuft er zu fett, und Rußt hinten raus.

Was beeinflusst denn die Regelung? Wie schalte ich die LD-Begrenzung einfach testweise ab, ohne in den Notlauf zu gehen?

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2011, 20:17
von Jeanny
Hallo Nico,

So wie Du das beschreibst hast Du ein Leck im Ladedrucksystem. Sollladedruck wird nicht erreicht, dadurch zu wenig Luft und zu fettes Gemisch. Ich wird das mal abdrücken.

Gruß Lars

Verfasst: Samstag 15. Oktober 2011, 12:44
von nico
Hallo,

ich hab es schon mehrfach abgedrückt. Kein Problem gefunden. Allerdings kann ich keinen längeren Druck aufbauen, da er über die Ölwanne entweicht. Ich weiß nicht ob das normal ist, da ja z.B kein Öldruck da ist wenn der Motor nicht läuft.
Außerdem verstehe ich nicht, warum der Ladedruck dann schwanken sollte. Ich denke eher es hat was mit der Regelung zu tun.

Verfasst: Samstag 15. Oktober 2011, 15:56
von Jeanny
Was meinst Du mit N79? Der Ladedruckregler beim RS2 funktioniert über eine Membran. Teilenummer Druckregler 034 145 705 E und die Ersatzmembran hat die Teilenummer 035 145 797 B.

Wenn Du möchtest kann ich Dir eine Explosionszeichnung aus der ETKA schicken.

Gruß Lars

Verfasst: Samstag 15. Oktober 2011, 16:05
von nico
Hallo Lars,

das Wastegate und damit der LD wird letztendlich natürlich über die Membran gesteuert. Aber das N79 LD-Regelventil wird von der Motronik angesteuert und regelt wann der LD an die Membran weitergegeben wird. Ansonsten wäre ja kein Overboost möglich, wenn die Membran einfach auf einen festen Druck regeln würde.

Verfasst: Samstag 15. Oktober 2011, 16:08
von Jeanny
Also hast Du nur das Magnetventil 034 906 283 K getauscht?

Wenn Dein System dicht ist, könnte es an der Membran vom Ladedruckregler oder an einer Leitung vom Unterdrucksystem welche zum Magnetventil geht liegen.

Gruß Lars

Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2011, 12:24
von hoschi79
Normal kann das nicht sein das wenn du dein Ladeluftsystem abdrückst und der druck in die Ölwanne geht,dein Ladeluftsystem muss dicht sein.Das einzige was an die Ölwanne angeschlossen ist ist der Turbolader der wird ja mit Öl geschmiert von oben und läuft unten dann wieder in die Ölwanne.

Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2011, 13:52
von maggot
Normal kann das nicht sein das wenn du dein Ladeluftsystem abdrückst und der druck in die Ölwanne geht,dein Ladeluftsystem muss dicht sein.Das einzige was an die Ölwanne angeschlossen ist ist der Turbolader der wird ja mit Öl geschmiert von oben und läuft unten dann wieder in die Ölwanne.
Das kommt ganz drauf an wie er das System abdrückt, wenn er nach dem Luftmassenmesser nur Druck drauf gibt, dann sinkt er langsam runter, denn durch Ventilüberschneidung, Ventile, Kolbenringe gelangt immer etwas in das Kurbergehäuse oder in den Auspuff. Mit der Methode kann mann einfach grössere Lecke feststellen. Wenn man möchte dass der Druck 100% gehalten wird um zum Beispiel ganz minime Lecke zu erörtern, muss mann bei der Drosselklappe mithilfe einer Platte auch verschliessen. Gruss

Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2011, 21:02
von nico
Ich habe bis jetzt immer so abgedrückt:
Zuleitung zum Turbo abgemacht und dort Druck drauf gegeben. Dann die kleine Leitung, die zum Kopf geht mit Panzertape abgedichtet (da dort normalerweise ja kein Druck drauf kommt).

Ich werde jetzt mal an der Drosselklappe zu machen und dann noch mal Testen. Wenn dann aber was im Ansaugkrümmer oder den dortigen Anschlüssen im Argen liegt, merkt man es auch nicht.

Bleibt aber noch immer die Frage nach der starken Schwankung?

Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2011, 21:51
von maggot
Denke auch es könnte eventuel die Wastegate Feder; Membran oder die Leitung nicht hundertpozent dicht sein, wenn dass System sonst dicht ist. Hast du das schon überprüft? Gruss

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 16:08
von nico
Hallo,

also ich hatte das Ventil 15 auf Lars Bild vor kurzem getauscht. Jetzt hab ich mir auch das Blow-Off (18) noch mal angeschaut und es scheit dicht zu sein und zu funktionieren. Ich habe auch mal Unterdruck auf die andere Seite der Wastegate Membran gegeben (so viel die Lunge her gibt :-)) und sie hat den Unterdruck gehalten. Kann also zumindest keine größere Undichtigkeit sein.

So, ich hatte inzwischen die Nockenwellen ab (siehe anderer Beitrag zu Hydros) und dabei habe ich gesehen, das mir 3 Muttern vom Krümmer fehlten. Habe jetzt alles wieder zusammen gebaut. Die starken Schwankungen im LD sind weg. Aber er geht nach wie vor nicht auf vollen LD, sondern nur auf etwa 1,6 Bar. Ansonsten geht er ganz passabel.
Kann es am Krümmer gelegen haben --> zu viel O2 im Abgas?
Ich werde bei Gelegenheit noch mal an der Drosselklappe zu machen und dann abdrücken. Sonst noch ideen was zu reduziertem LD führt?

Was ist denn die 30 auf Lars Bild? Sollte da irgendwo ein Rückschlagventil sein? Ich hab keines zwischen Ansaugkrümmer/ Drosselklappe und Kurbelgehäuseentlüftung.

Danke

Verfasst: Montag 31. Oktober 2011, 08:56
von Gervin M.
maggot hat geschrieben:
Normal kann das nicht sein das wenn du dein Ladeluftsystem abdrückst und der druck in die Ölwanne geht,dein Ladeluftsystem muss dicht sein.Das einzige was an die Ölwanne angeschlossen ist ist der Turbolader der wird ja mit Öl geschmiert von oben und läuft unten dann wieder in die Ölwanne.
Das kommt ganz drauf an wie er das System abdrückt, wenn er nach dem Luftmassenmesser nur Druck drauf gibt, dann sinkt er langsam runter, denn durch Ventilüberschneidung, Ventile, Kolbenringe gelangt immer etwas in das Kurbergehäuse oder in den Auspuff. Mit der Methode kann mann einfach grössere Lecke feststellen. Wenn man möchte dass der Druck 100% gehalten wird um zum Beispiel ganz minime Lecke zu erörtern, muss mann bei der Drosselklappe mithilfe einer Platte auch verschliessen. Gruss
Wenn man nachdem LMM abdrückt, dann geht der Druck über den Turbolader in die ÖLwanne, denn die Lager des Läufers sind nicht Druckdicht, da hier keine LD anliegt.
Das ist ganz normal und ohne bedenken....


Gruß

Verfasst: Dienstag 1. November 2011, 13:08
von maggot
Also wenn dir diese Muttern fehlen, dann entsteht dort sicherlich eine Undichtigkeit, d.h. beim Abgaskrümmer geht dir Luft verloren um die Turbine anzutreiben und beim Ansaug die Luft in den Verbrennungsraum. Meinst schon den Abgaskrümmer? Hast du die Dichtung auch ersetzt oder? Ansonsten ist sie von der vorherigen Undichtigkeit wahrscheinlich hin. Gruss