[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Leistungsschwankung S6 C4 mit RS2-Step
Seite 1 von 1

Leistungsschwankung S6 C4 mit RS2-Step

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 07:20
von s6c4
Hallo zusammen. Ich bin neu in diesem Forum und habe leider auch schon wieder ein kleines Problem mit meinem 5-Zylinder.

Ich fahre einen S6 mit AAN Motor 6 Gang Handschalter.
Das Auto ist vor kurzem auf RS2 umgebaut worden. Also RS2 Lader, RS2 Krümmer, RS2 Luftmassenmesser, Siemens/Deka 630cc Düsen, 300kpa Sensor, Abstimmung von Peter Kowatsch.

Das Auto geht eigentlich nicht schlecht ab, nur habe ich das Gefühl dass er unter Teillast mehr "Bums" hat als teilweise unter Vollast. Es fühlt sich so an als ob er unter Vollast die Leistung zurücknehmen würde, obwohl laut BC der volle Ladedruck da ist.
Wenn ich also von untenrum Gas gebe läuft er mit 3/4 Gas gefühlt einiges besser als wenn ich das Pedal ganz durchtrete.

Diverse Teile am Auto sind neu. So z.B. Kerzen und Zündspulen(FSI), Luftfilter und LMM, Stecker mit Pins am LMM, Lambdasonde.

Ich weiss echt nicht was ich machen soll, ich werde in nächster Zeit mal diverse Sensoren ausmessen. Ansauglufttemperatursensor, DK-Poti, N75...

Hatte jemand schon mal dieses oder ein ähnliches Problem?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss aus Zürich, Alex.

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 21:43
von Marcel
Drosselklappenpoti verstellt?
Ist das ne Online Abstimmung oder nur ein Chip von PKM?

Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2011, 11:25
von s6c4
Ich war mit dem Auto bei PKM, da sollte also alles passen.

Das DK-Poti wäre natürlich ne Möglichkeit.
Wenn ich den Widerstand des Potis messe sollte ich das aber eigentlich sehen, oder nicht?
Also Ohmmeter anhängen und DK langsam öffnen, richtig?


Danke und Gruss.

Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2011, 19:58
von zed
Hallo Alex,

willkommen im Forum !!

Aaaaalssooooooo :

Hatte das Auto die Probleme gleich nach der Abstimmung oder ist der Fehler erst später aufgetreten ?

Wenn du alle Sensoren, Geber, Aktoren nacheinander prüfst, ist dies zwar nicht schlecht, aber eine geführte Fehlersuche macht viel mehr Sinn.

Sonst suchst du die Nadel im Heuhaufen.

Hast du Peter mal gefragt wegen des Problems ? Er ist das 5-Zylinder-Orakel und hat mir schon oft bei Fehlern den richtigen Tipp gegeben.

Anfangen würde ich mit dem Fehlerspeicher im Steuergerät, danach mit Auslesen diverser Messwertblöcke. Das hilft schonmal den Fehler einzugrenzen bzw. bestimmte Fehler auszuschliessen.

Was sehr oft übersehen wird : die pneumatischen und mechanischen Komponenten (Unterdruckanlage, etc.). Viele stürzen sich sofort auf alle elektronischen Bauteile und ignorieren alles Andere.

Wenn du Vollast von niedrigen Drehzahlen raus beschleunigst, sagen wir ab. 4-5 Gang, wie verhält sich der Ladedruck und passiert dies vollkommen ruckfrei ?? Hast du das Gefühl die Leistung schwankt ??

Gib mal ne kurze Info...


Gruß Maurice

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2011, 07:28
von s6c4
Direkt nach der Abstimmung war das Problem sicher nicht so stark wie jetzt. Obwohl es manchmal auch besser ist, manchmal schlechter. Je nach Tag...!

Mit Peter habe ich deswegen noch nicht geredet. Könnte ich eigentlich mal machen, oder mal an nem freien Tag bei ihm nen Termin vereinbaren. :-)

Der Fehlerspeicher gibt den Fehler an: Adaptionsgrenze unterschritten.
Ich war deswegen extra nochmals nen 2. Tag bei PK, da ich dachte es stimmt etwas mit der Software nicht. Er hat nochmals alles geprüft und sagte dass die Software 1a ist. (Der Fehler wurde hier bei uns ca. 5x gelöscht mit dem VAG1552 und kam immer wieder, bei Peter dann 1x gelöscht und weg war er! Ich nehme an der Fehler ist jetzt wieder drauf, kann aber heute Abend oder Morgen sicher mehr dazu sagen.)
Ich habe irgendwie die Siemens Düsen im Verdacht, da diese mit 630cc schon verdammt gross sind für den RS2-Step.
Trotzdem lief das Auto leistungsmässig direkt nach der Abstimmung gefühlt besser als jetzt.
Eventuell habe ich mich jetzt aber auch einfach an die Leistung gewöhnt.


Die Messwerblöcke könnte ich aber wirklich mal auslesen. Mal schauen was er für eine Temp. im Saugrohr hat und was die Zündung macht unter Volllast.


Könnte es auch etwas mit der "schlechten" Ladeluftkühlung des S6 C4 zu tun haben. Der RS2 ist da ja um Welten besser. Quasi dass unter Volllast die Ladeluft zu stark erhitzt wird und die Motronic so die Zündung zurück regelt?

Ach ja Maurice, wenn ich auf der Autobahn bei sagen wir mal 120 im 6. Gang Vollgas gebe tritt das "Problem" auf. Da hat er ja schon 3000 U/min und sollte somit voll laden. Laut BC ist das auch der Fall, aber es fehlt etwas.
Wenn ich dann das selbe mache und das Pedal nicht ganz durchtrete gehts besser ab. Da merkt man den Turbobums besser.


Ich weiss die Beschreibungen sind sehr ungenau, aber ein Versuch ists allemal wert bei soviel Erfahrung hier im Forum.


Vielen Dank für den netten Empfang in diesem Forum. :-)

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2011, 20:06
von hoschi
Wolltest Du die Siemens-Düsen oder Peter?

Gruß
Marco

Verfasst: Freitag 14. Januar 2011, 07:28
von s6c4
Ich war den Siemens Düsen eigentlich nicht abgeneigt. Allerdings habe ich im nachhinein in einem Calibra-Forum (sorry...) auch schlechtes über die Düsen gelesen. Aber ja was will man machen.
Peter baut ja viele von den Siemens Düsen ein und sagt er hätte nie Reklamationen gehabt.
Wenn ich irgendwann mal noch was an der Ladeluftkühlung optimieren werde und danach nochmals abstimmen lasse werde ich wohl auf Bosch Düsen umbauen.



Ich bin gestern Abend noch ein wenig rumgefahren.
Es fühlt sich irgendwie an wie ganz schwache Aussetzer, aber fast zu schwach als dass es die Zündung sein könnte.
Werde aber eventuell doch noch 5 neue Spulen einbauen und testen, wäre schön wenns so was einfaches wäre.

Wäre ne Erklärung warum das nur bei Volllast ist, da bei niedrigen Drehzahlen und viel Ladedruck die Zündung nicht nachkommt sprich durchschlägt.
Obwohl meine Spulen erst paar Monate alt sind, man weiss nie.
Sind FSI Zündspulen.

Ich hab etwas wichtiges bemerkt. Ich habe vor ca. 3 Wochen die Zündkerzen ersetzt. Ich hab die Kerzen damals nicht so genau angeschaut da es schon dunkel war draussen.

Gestern habe ich die alten Kerzen mal genau angeschaut. 4 sehen exakt gleich aus (links), eine völlig anders(die rechte). Nur weiss ich Depp natürlich nicht mehr in welchem Zylinder die eingebaut war!

Ich hab ein wenig mit den Zündspulen rumgespield da ich noch 2 andere habe, bis jetzt leider ohne Erfolg.
Ich hab auch nochmals die Kerzen rausgeschraubt die jetzt seit ca. 3 Wochen drin sind, aber an denen erkennt man gar nichts.

Das Problem ist aber definitiv in diese Richtung zu suchen. Was denkt ihr so anhand des Fotos?
Werde mal nen Kumpel fragen ob ich nächste Woche kurz seine Zündleiste einbauen kann. Mal schauen...


Gruss.

Bild

Gruss

Verfasst: Montag 25. April 2011, 11:28
von hannes100089
hast du bereits eine lösung für dein problem gefunden?

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 17:20
von s6c4
Nein, leider nicht.

Dafür ist ein neues Problem dazu gekommen.

Werde nächste Woche auf RS2 Düsen umbauen und eine andere Software probieren. Mal schauen wies dann ist.


Gruss.

Verfasst: Dienstag 21. Juni 2011, 16:18
von nico
Und, Fehler gefunden?
Ich hatte mal einen defekten LMM. Dann konnte man auch nur mit sehr langsamen Gasgeben fahren und dann ging er einigermaßen normal. Wenn man auf ein Mal Vollgas gegeben hat ging er gar nicht. Das war aber viel deutlicher als sich Dein Problem anhört.
Die Ladedruckschläuche sind dicht, oder? Besonders das Stück zwischen Rohr und Drosselklappe genau prüfen (falls Du das hast)