[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Ölkühler leckt !? Besserer Ölkühler??
Seite 1 von 2

Ölkühler leckt !? Besserer Ölkühler??

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 08:08
von RSMAGGI
Ciao zusammen!
Also kommen wir zu meinem "Dicken". Nachdem ich Ihn im Urlaub ausgiebig nutzen konnte haben wir festgestellt das er an der Verbindung Ölkühler/Anschlussschläuche undicht ist.
Nun sagten mir einige Mechaniker das das anziehen der Verbindung dazu führen würde das diese reissen und dann ist es eben ganz vorbei.

Also nun meine Frage:
Hatte jemand von Euch auch das Problem mit dem undichten Ölkühler??
Gibt es ein gutes Austauschkit was vielleicht noch etwas verbessert ist??

Ich habe mal im Netz gesucht und das hier Ölkühler gefunden?!

Kennt den jemanden???

Würde mich über Ratschläge / Infos freuen!!!



Gruss
Maggi

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 08:33
von Jeanny
Hallo Maggi,

schau mal hier

Da gabs schon mal was zu dem Problem. Vielleicht hilft es ja weiter.

Gruß Lars

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 13:24
von centipede
Vorsicht der Ölkühler im RS6 ist ein kombinierter Motor- und Getriebeölkühler.
Kann also nicht durch einen einfachen Ölkühler ersetzt werden.

Verfasst: Mittwoch 31. August 2011, 21:42
von RSMAGGI
Danke für die Tips! Bei mir ist genau das, das es an den Anschlüssen leckt!
Ich wusste auch nicht das der Kombiniert ist..... wieder schlauer geworden :icon_thumleft

Verfasst: Mittwoch 31. August 2011, 21:52
von GeaGle
Hallo,

mir ist mein Anschluss auf einer Seite abgerissen. Die wurden nur für einmal festziehen gebaut, und das für den Preis..

Verfasst: Samstag 10. September 2011, 10:11
von RSMAGGI
Also bei mir ist es zum Glück nicht so weit. Aber alle meine Mechs und ich selber auch sagen das es besser ist nicht weiter fest zu ziehen! Daher werde ich Ihn auf jeden Fall auswechseln.
Bin jetzt noch auf der Suche. Aber momentan stehen welche von einem Tuner ( siehe Link ) und Sportec zur Auswahl!

Verfasst: Samstag 10. September 2011, 10:54
von chyppy
hi, ich fahre zwar ein rs4 hatte aber das selbe problem, dass an der verschraubung zum ölkühler ein wenig öl raussiffte, wollte auch schon einen neuen bestellen, entschloss mich dann aber doch die mutter ein wenig nach zu ziehen. Diese war zuvor wirklich nicht fest angezogen so dass ich nun seid über 2 jahren kein problem mit dem ölkühler mehr habe und einiges an geld sparen konnte.

Verfasst: Freitag 13. Januar 2012, 11:09
von andy78
centipede hat geschrieben:Vorsicht der Ölkühler im RS6 ist ein kombinierter Motor- und Getriebeölkühler.
Kann also nicht durch einen einfachen Ölkühler ersetzt werden.
Spricht irgendwas dagegen, die Kreisläufe zu trennen?

Den geteilten Getriebeöl/Motorölkühler, nur für Getriebeöl nehmen und
für Motoröl einen größeren verwenden?

Verfasst: Freitag 13. Januar 2012, 11:28
von RS-Martin
Außer dem Aufwand spricht da nichts dagegen!

Verfasst: Freitag 13. Januar 2012, 11:31
von andy78
Prob. ist das die Schraubverbindung leicht undicht ist, muß halt neue Schläuche anfertigen, von daher gleich einen größeren Motorölkühler verbauen. ;-)

Verfasst: Freitag 13. Januar 2012, 11:34
von RS-Martin
Wenn eh etwas gemacht werden muss, ist es immer sinnvoll es gleich zur Verbesserung zu nutzen! :icon_thumright

Verfasst: Freitag 13. Januar 2012, 13:22
von Jeanny
Ist aber auch eine Platzfrage.

Verfasst: Freitag 13. Januar 2012, 13:28
von andy78
Servoleitung etwas ändern, dann ist genug Platz bzw. Luft. 8-)

Verfasst: Freitag 13. Januar 2012, 18:43
von Pascal
andy78 hat geschrieben: Den geteilten Getriebeöl/Motorölkühler, nur für Getriebeöl nehmen und
für Motoröl einen größeren verwenden?
Hier die Lösung von Sportec und da die Bilder davon.

Verfasst: Samstag 14. Januar 2012, 03:21
von andy78
Ja Pascal,ist mir bekannt aber die Preise ........... :roll: