[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Werkstätten- Nightmare & eine finale "Wellnesslösun
Seite 1 von 2

Werkstätten- Nightmare & eine finale "Wellnesslösun

Verfasst: Montag 4. Mai 2015, 11:26
von peteruswiss
Ich hatte den RS4 B5 als Dienstfahrzeug und dann den B7- beide als Neufahrzeuge übernommen und von daher auch im Klaren was Unterhallt- und Reparaturkosten bei den Fahrzeugen bedeutet.

Was mir nicht klar war wie schlecht Servicearbeiten bei offiziellen Audi Werkstätten sein können........diese Erfahrungen "durfte" ich in der Schweiz und in Deutschland sammeln.

Die "letzte" war dann definitiv "spezieller" Natur- Austausch der Batterie bei Audi......die haben nicht bemerkt dass das FHZ einen Spannungsverlust hatte und ich nur mit Glück einem "Totalstillstand" entgangen bin.
Beim Hinweis "danach" dann das Statement- wir hatten keinen Auftrag für eine Überprüfung der Spannung....By the Way- bei Abholung war das Rollo hinten offen, der Teppich über der Rücksitzbank und die Audi Pflegetaschen ebenfalls "querverteilt".....Na ja; für € 322.-- kann man ja auch nicht mehr erwarten :-(

Darauf habe ich hier im Forum etwas recherchiert und per Zufall einen Bericht und Dokumentation von 19er Schlüssel / Alex gelesen und ihn dann spontan kontaktiert.
Er hat den RS4 begutachtet und mir abgestufte Lösungsvorschläge unterbreitet welche kosten massig gestaffelt waren.
Sehr beeindruckend dass er Fehler gefunden hat die letztes Jahr anlässlich eines Checks bei Audi innerhalb EINER Woche offensichtlich NICHT gefunden wurden und Arbeiten offengelegt hat, welche eher als "Pfusch" zu bewerten sind.
Ich fahre das Fahrzeug wieder und es ist wie als ich es neu übernommen habe........! :-)
Nach einer wirklichen Nightmare ist diese Erfahrung wie eine "Garagen Wellness Kur" für mich und Anlass das hier mal eben kurz festzuhalten.

Keinesfalls als "platte" Schleichwerbung und ohne Wissen von Alex finde ich gerade in Zeiten wie diesen darf man auch mal gute, präzise und außerordentliche Arbeit & Service in Verbindung mit einem sehr tollen, ehrlichen und guten "Schrauber/ Crack" und Mensch festhalten- das ist eher sehr rar und ich verpasse ihm dafür jetzt ganz einfach und spontan ein AAA- Rating !

Verfasst: Montag 4. Mai 2015, 12:26
von Brummi
Von der angesprochenen Qualität mal ganz abgesehen, ich bekomme bei Fragen immer die Antwort es tut uns leid wir haben mit dem Motor zu wenig Erfahrung.
UND DAS IN EINER AUDI FACHWERKSTATT!!!!
Das ist mir jetzt in zwei Werkstätten passiert und kann es nicht glauben das man seinen Kunden das ins Gesicht sagt.

Verfasst: Montag 4. Mai 2015, 14:14
von Illusion.x
Wenigstens sind sie ehrlich und sagen nicht ja machen wir schon und vermurksen dann alles... bei den gebauten Stückzahlen wundert mich das nicht, dass die ein oder andere Werkstatt die Flügel streckt, auch wenn man meinen sollte, dass sie ALLE Modelle beherrschen müssten.

Verfasst: Montag 4. Mai 2015, 14:49
von noksukau
Ich seh das etwas anderst, für mich gilt die Ausrede nicht das sich manche Werkstätten bei einem S oder RS nicht auskennen!!!
Denn im Grunde genommen sind es alles nur A4,A5 oder A6!!
Nur weil hier größere Motoren verbaut sind, bleiben die Probleme doch oft gleich.Oder was hat eine sich entladene Batterie damit zu tun das es ein RS ist?

Ich seh das eher so, das viele Werkstätten sich einfach nicht die Arbeit machen wollen, oder können, nach Fehlern speziell zu suchen.Den Teile auf Verdacht tauschen gehört nicht zur Fehlersuche.
Dazu kommt noch die Unerfahrenheit der Mechaniker die am Laptop Könige sind aber den Motorausbau als große Baustelle sehn.

Normal sollte es Pflicht sein für Werkstätten, sich in Foren wie diesem hier aufzuhalten, um ihr Wissen aufzubauen.
Wo ich das letzte mal, ist schon viiiele Jahre her, mit einem Problem beim Freundlichen war und erwähnte das im Forum diese Lösung vorgeschlagen wurde, kam nur "ich solle das nicht glauben, die haben das ja nicht gelernt"!!

Verfasst: Montag 4. Mai 2015, 16:26
von Volker
noksukau hat geschrieben:Normal sollte es Pflicht sein für Werkstätten, sich in Foren wie diesem hier aufzuhalten, um ihr Wissen aufzubauen.
Würdest du dich in deiner Freizeit nach Feierabend auch noch mit den gleichen Sachen beschäftigen wo du Tag ein und Tag aus 8 Std. oder mehr zu tun hast ;-)

Verfasst: Montag 4. Mai 2015, 21:22
von Jumi78
Ich tu es :Schilder_Smilie_12

Verfasst: Montag 4. Mai 2015, 21:33
von Nicki-Nitro
Habe 2 Audi Garagen angeschrieben wegen Offerte für nächsten Service mit der Frage, ob ich Teile/Öl etc. selber mitbringen kann:
1. xxxxx DE: keine Antwort
2. xxxxx, CH: ja klar kein Problem, Offerte kostenlos

Habe noch Garantie. Auf Offerte war, Service, Zündkerzen, Bremsflüssigkeitswechsel, ...

Habe dann angerufen und gesagt, Zündkerzen sind neu und bessere. AUDI: kein Problem, die lassen wir drin, grad weil die besser sind, stempel ich trotzdem ab.

Bremsflüssigkeit auch vor 1 Jahr gewechselt. AUDI: Kein Problem, das lassen wir dann weg. Wird dann beim nächsten Service getauscht.

Dafür lasse ich dann Haldexöl wechseln. Filter bringe ich mit. Den tauscht Audi ja nicht.

Audi xxxxx hat es nicht nötig, weil die eh genug Schweizer zum Service haben. Auf geizige Leute, die das teure Öl nicht kaufen wollen, haben die keinen Bock. Also habe ich dann gleich einen Termin für Juni bei xxxxx abgemacht.

Verfasst: Montag 4. Mai 2015, 22:24
von noksukau
Volker hat geschrieben:
noksukau hat geschrieben:Normal sollte es Pflicht sein für Werkstätten, sich in Foren wie diesem hier aufzuhalten, um ihr Wissen aufzubauen.
Würdest du dich in deiner Freizeit nach Feierabend auch noch mit den gleichen Sachen beschäftigen wo du Tag ein und Tag aus 8 Std. oder mehr zu tun hast ;-)
Für jemand der seinen Beruf mir Herzblut macht, gibt es kein Feierabend.

Aber ich versteh was du meinst, ich wollt unter so Bedingungen auch nicht arbeiten.Dachte auch eher das in der Arbeitszeit sein sollte,Qualifizierungmaßnahme heißt es bei uns.

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 07:50
von Shadow86
Nicki-Nitro hat geschrieben:Dafür lasse ich dann Haldexöl wechseln. Filter bringe ich mit. Den tauscht Audi ja nicht.
Da bin ich mal gespannt, als bei meinem S3 die Vorladepumpe für den Halexantrieb innerhalb der Garantiezeit kaputt ging, habe ich das Thema Filterwechsel mehrfach und ernergisch erwähnt, nachdem sich der ganzen Sache auch mehrere Personen angenommen hatten kam man allerdings zu dem Ergebnis das ein Filterwechsel einfach nicht möglich sei.

Halte mich mal bitte auf dem laufenden falls bei Dir der Wechsel doch erfolgreich war, und v.a. wie man vorging.

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 20:01
von Nicki-Nitro
Auch bezüglich Filterwechsel bei der Haldex meinten die, kein Problem. Sollten sie Probleme haben oder nicht wissen, wie der getauscht wird, habe ich eine bebilderte Anleitung dafür. Die lege ich meinem Material bei. Die gibt es im RS3-Forum zum Download. Brauchst Du sie, dann schick mir Deine private Emailadresse per PN. Dann kann ich sie Dir weiterleiten.

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 20:39
von Jumi78
Bring Ihn nur nicht in die ASAG Ronald...hab einen RS5 aus Ihrer Kundschaft übernommen...jetzt ist endlich alles I.O...nach 45000.- Reparatur...
Zum Glück hatte der eine Anschlussgarantie gemacht :icon_thumright

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 20:51
von Nicki-Nitro
Doch, habe schon einen Termin. Ist ja nur Service. Mein gebrochenes Rad haben die auch gefixt bekommen.

Bist Du Audi? Leider nein gell?

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 00:19
von Sascha82
Bin auch gerade mit Audi zu gange..... echt traurig was die sich manchmal leisten.... Naja mal sehen was bei rum kommt.

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 09:28
von 19er Schlüssel
Zur Erklärung was beim TE seinem B7 genau los war:
Der Wagen wurde vom TE zu Audi gebracht,da er Probleme mit der Spannungsversorgung hatte.
Es wurde von Audi proforma eine neue Batterie eingebaut.
Das hielt jedoch nur gut 2 Tage.
Als der Peter bei mir war,habe ich den Fehlerspeicher aus gelesen.
Sämtliche Steuergeräte meldeten Spannungsversorgungsfehler.
Ich habe dann bei laufendem Motor des Saft gemessen.
Es lagen hinten an der Batterie 12,5 Volt,leicht abfallend an.
Schaltet man Verbraucher zu,waren nur noch unter 12 Volt messbar.
Bei einer Laufleistung von 230 TKM dachte ich eigentlich gleich an die Lima und derren Regler.
Nach dem Einbau der neuen gebrauchten Lima änderte sich jedoch rein gar nichts.
Ich habe dann sämtliche Plus- und Masseleitungen auf Schäden untersucht.
Visuell alle i.O.
Als nächsten Schritt habe ich dann gemessen,wo der Saft verloren ging.
Ab hier wurde es dann interessant.
Als Fehlerursache wurde der Plusleitungssatz im Motorraum lokalisiert.
Ich konnte lediglich am Pin der Lima 14 Volt messen.Bereits an der Schleife zum Alasser hin nur noch 12,5,ebenso am Plusstützpunkt im Wasserkasten.
Als ich die Litze mit einem Teppichmesser angeschnitten hatte,lief Wasser heraus!
Das Wasser war in die Ummantelung der Leitung eingetreten,und hatte das Kabel über die Zeit beschädigt.
Der neue Kabelsatz lag bei rund 170 Euro über Audi.
Sämtliche Anschlüsse wurden gereingt und vorsorglich mit Polfett bestrichen.
Seid her läuft die Spannungsversorgung wieder zu 100%.

Eigentlich keine große Sache,wenn Audi mal den Fehlerspeicher ausgelesen hätte,bzw. vor oder nach dem Batterieeinbau mal eben die Spannungsversorgung kontrolliert hätte.
Auf Nachfrage warum das nicht gemacht wurde,hieß es nur,das dies nicht auf dem Auftrag stand!

Ein weiterer Fehler lag im Unterdrucksystem für die "S-Taste".
Hier wurde die Klappe im Luftfilterkasten irgendwann einmal mit einer Schraube dilettantisch in "offen" fixiert,da das darunterlegende Magentventil korrisionschäden hatte.Ausserdem wurde bei der letzten Demontage der Ansaugbrücke der Unterdruckschlauch der in Richtung Klapoe Filterkasten geht offen gelassen,und der andere der in Richtung Unterdruckbehälter/Kotflügel läuft,mit einer Schraube verschlossen.
Ob dafür Audi oder einer der Vorbesitzer verantwortlich war,entzieht sich meiner Kenntnis.
Allerdings echt schade wenn an solchen Fahrzeugen so lieblos geschraubt wird.
Alex


Klick

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 15:31
von centipede
Mir gefällt es, wie du alles so ausführlich beschreibst hier.
Sowas findet man selten.
Ein Fleißsternchen von mir :lol: