[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • RS4 B7: wie DRC fachgerecht stilllegen???
Seite 1 von 2

RS4 B7: wie DRC fachgerecht stilllegen???

Verfasst: Freitag 25. April 2014, 17:15
von Nicki-Nitro
Hoi zäme,

ich habe mir für meinen RS4 B7 ein Bilstein B16 PSS9 bestellt, weil die Dämpfer hinüber sind. Jetzt möchte ich das vor Gummersbach noch hier bei meinem lokalen Garagisten einbauen lassen. Der hat aber keine Erfahrung mit dem DRC und sein Mech auch nicht. Der hat früher bei Audi mal eines frisch befüllt, aber noch nie repariert oder ausgebaut/stillgelegt. Jetzt möchte ich ihm mit Infos weiterhelfen:

:arrow: Er frägt: "...Habe mal im Netz gesucht, bei KW gibt es Extra so Stilllegungssätze. Gibt es die bei Bilstein auch :?: "
:arrow: Was bedeutet "DRC fachgerecht stilllegen" im einzelnen :?:
:arrow: Braucht man extra Teile, die man bestellen muss :?:
:arrow: Muss das DRC im Steuergerät raus"codiert" werden, evtl. via VCDS :?:

Über fachdienliche Hinweise würde ich mich, respektive mein Garagist sehr freuen. ;-)

Verfasst: Freitag 25. April 2014, 17:20
von matze90
Das DRC hat kein Steuergerät.
Ich würde einfach alles rausbauen, Leitungen, Druckspeicher, Dämpfer. Dann muss da auch nix stillgelegt werden. Einfach nach Repleitfaden ausbauen und gut.

Verfasst: Freitag 25. April 2014, 17:23
von centipede
Genau, ist ein rein hydraulisches System. Da kannst du einfach alle Leitungen und Druckspeicher rausschmeissen.

Verfasst: Freitag 25. April 2014, 17:35
von Nicki-Nitro
Bekommt ein x-beliebiger Garagist, der keiner Audi Garage angehört den Reparaturleitfaden?

Verfasst: Freitag 25. April 2014, 17:45
von matze90
such mal nach ERWIN

Verfasst: Freitag 25. April 2014, 17:47
von matze90
PS: Das DRC Befüllsystem brauchst du dazu trotzdem, um das System zu entleeren.

Verfasst: Freitag 25. April 2014, 17:50
von Illusion.x
den Rep. Leitfaden können wir dir ja auch besorgen. Dann druckst den aus und bringst den mit :-D

Verfasst: Freitag 25. April 2014, 17:55
von Nicki-Nitro
matze90 hat geschrieben:PS: Das DRC Befüllsystem brauchst du dazu trotzdem, um das System zu entleeren.
Dann ist das der springende Punkt. Kann man das nicht ausleihen, kann er das nicht machen. Da muss ich ihn fragen, ob er gute Verbindungen zu Audi hat.

Verfasst: Freitag 25. April 2014, 18:28
von noksukau
matze90 hat geschrieben:PS: Das DRC Befüllsystem brauchst du dazu trotzdem, um das System zu entleeren.
Matze warum?Müßte man nicht nur das System langsam "ausbluten" lassen?
Also einfach irgendwo das System lamgsam an nem Verschluß öffnen und warten bis kein Druck mehr drauf ist,das müßte es doch gewesen sein.

Kann mir nicht denken das man da noch was entlüften muß wenns sowieso raus fiegt.

Verfasst: Freitag 25. April 2014, 18:41
von Schwarzfahrer
Hallo zusammen. Die Zentralventile können verschlossen werden wenn der Druck vom System abgelassen wurde. Das geht schon wenn die Leitung nur angelöst wird. Die Dämpfer werden ehh entfernt und falls die Leitungen im Fahrzeug verbleiben sollen, können diese sehr einfach mittels Druckuft leer geblasen werden. Die Restmenge ist dann wirklich nur noch Tropfenweise. Trotzdem verschliessen. Da ist rein gar nichts schwierig dran. Die Zentralventile sollten trotzdem raus, spart Gewicht 8-) 8-)
Gruss, Kalli

Verfasst: Freitag 25. April 2014, 20:29
von Nicki-Nitro
Ok, dann also so:
:arrow: Zentralventil schliessen
:arrow: Druck ablassen, Öl ablassen, evtl. ausblasen
:arrow: Leitungen mit KW-Blindstopfen verschliessen
:arrow: DRC ausbauen
:arrow: Zentralventile ausbauen
:arrow: Bilstein einbauen
Das ist dann alles?

Wer kann mir jetzt noch die Reparaturanleitung zuschicken? Gerne per PN und dann weiter per Email.

Verfasst: Samstag 26. April 2014, 04:55
von Illusion.x
Bis wann brauchst du die spätestens? Kann erst heute Abend gucken und es dir zusenden. Aber eventuell ist jemand schneller, schreib mir einfach ne PN :-)

Verfasst: Samstag 26. April 2014, 05:44
von Nicki-Nitro
Nächste Woche langt dicke...

Verfasst: Samstag 26. April 2014, 06:51
von Nicki-Nitro
Ok, dann also so:
:arrow: Zentralventil schliessen
:arrow: Druck ablassen, Öl ablassen, evtl. ausblasen
:arrow: Leitungen mit KW-Blindstopfen verschliessen
:arrow: DRC ausbauen
:arrow: Zentralventile ausbauen
:arrow: Bilstein einbauen
:arrow: Achsvermessung, Fahrwerk einstellen auf Radlastwaage
Das ist dann alles? Die Info werde ich meinem Garagisten weitergeben. :icon_thumright

Verfasst: Samstag 26. April 2014, 13:23
von Shadow86
Denk dran, wenn niemand im Fahrzeug sitzt, kann durch eine Fahrwerkseinstellung druch eine Radlastwaage das Fahrzeug schief stehen, optisch könnte es unansprechend aussehen und Du von x-beliebigen Leuten darauf angesprochen werden.

Normal müsste man mit Radlastwaage im Fahrzeug sitzen, Tank zu 3/4 voll und Helm auf. :icon_king