[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Tatsächliche Leistung beim RS4 4,2 V8 (B7) - Seite 3
Seite 3 von 3

Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2007, 21:30
von Thomas
Hallo Namenskollege,

herzlich willkommen hier bei uns.
Dein erster Beitrag hier erscheint mir technisch plausibel erklärt. Sehr schön.
Woher kommt dieses Wissen?

Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2007, 16:38
von Turbo78
Hallo SP 540 und Grüße von mir. ;-)
Bei meinem geschrotteten RS 4 habe ich damals eine Leistungsmessung durchführen lassen.
Mit offener Klappe hatte er 26,7 PS mehr Leistung. (413,9 PS obwohl der erst 4000 KM hatte.)
Meiner Meinung nach haben die meisten die auf einen Prüfstand testen (Die Prüfer selbst meine ich) nicht das spezifische Wissen für gewisse Fahrzeuge, um genaue Messungen durchzuführen. Wir bewegen uns in einer Zeit wo die Tests an Motoren mit offenen Webern nicht mehr mit den Testbedingungen der heutigen Fahrzeugtechnik zusammen passt.
Ich habe bei meinem Bekannten der selbst einen ca. 1,5 Jahre alten Prüfstand hat schon sehr viele unterschiedliche Messergebnisse gesehen, die z. T. auf Bedienungsfehlern rückschliesen lassen.

Was solls ich wünsch Dir eine schöne Zeit im Forum

Greeze nach der Devise "Power satt ohne Kat"
:twisted:

Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2007, 22:19
von Pascal
Hallo Thomas

Herzlich willkommen in unserem Forum und wünsch dir ganz viel Spass hier drin.

Wegen dem Problem der Leistungsklappe bitte hier diskutieren - merci.

Allgemein die neuen V8 Motoren im S4 und RS4 streuen sehr, das bestätigte mir viele Tuner.

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2007, 12:12
von Turbo78
@Pascal

Zum Thema Tuner Aussagen zwecks der Leistungsstreuung.
Ich war mal mit meinem BMW E 30 (3.5 L. Hartge Basis) mit Einzeldrossel und 3.8 L. auf einem Prüfstand in Beyreuth. Leistung war 276,6 KW auf der Achse. Der hat aber nur eigetragene 264 KW!
In Passau warens dann 251,3 KW und bei meinem Bekannten 238,5 KW.
Hmmm ganz a schöner Unterschied.
Dann wollte ich mich direkt bei den Leuten von Hartge vorstellen. Die haben dann dieses Jahr 239,1 KW gemessen.



Wir haben seit 2005 (17) RS 4 V 8 und (9) S 4 V 8 auf dem Prüfstand getestet.
Die Leistungsstreuung lag beim RS zw. 1-3% und beim S zw. 3-5% von den angegbenen KW.
Das ist eigentlich eh ganz ordentlich.


Greeze

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2007, 17:53
von Avussilber
Catahecassa hat geschrieben:@Joachim: Fein, FSI-Technik ist aber noch Fehlanzeige beim BMW.
..in dieser Beziehung ist BMW aber schon ein ganz schönes Stück weiter als Audi, der Motor im 760er hat schon seit fast 7Jahre Direkteinspritzung in verbindung mit Valvetronic ... auch gegenwärtige motoren gehen schon in diese Richtung mit einiges an technischen Plus mehr ;-) ....

mit solch verschiedenen Messergebniss mit ein und dem selben Fahrzeug hatte ich auch schon so meine Erlebnisse gemacht, da mach ich sowieso schon nen Bogen rum ...

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2007, 20:01
von sp540
@all Danke für herzliche Begrüssung!
Pascal hat geschrieben:Allgemein die neuen V8 Motoren im S4 und RS4 streuen sehr, das bestätigte mir viele Tuner.
Ich behaupte nicht das die V8 von Audi absolute wahnsinns motoren sind und alle 420PS Leisten (streuungen sind normal aber nicht gleich 10-20 Prozent!). Ich möchte aber darauf Hinweisen das viele Prüfer Fehler machen und das ohne ihr wissen. Warum sollten sie überhaubt nach Messfehlern suchen, bis anhin haben ja die meisten Messungen richtige Ergebnisse geliefert. Wenn jetzt ein Modell regelmässig schlechte ergebnisse liefert ordnet man das Problem dem Fahrzeug zu, schlechter Motor. Darum redet man davon das Audi beim V8 geschlampt haben, sagen gerne die Tuner da sies ja eh besser wissen...

@Namenskollege Ja viel beschäftigung mit sogenannten "Problemfahrzeugen". Natürlich bin ich gelernter Automechaniker und momentan im Studium in Maschienenbau HF.

Also Fact ist: Einige Messungen kommen der angegebenen Lesitung sehr nahe, 1-3% nach Turbo78 aussage ist absoult normal. Aber andere Messungen oder Tuner berichten das sie noch keinen über 400PS gemessen haben, streuungen über 10 Prozent. Ein tuner misst meist gute Leistungen und der andere immer schlechte. Eher unwahrscheinlich das der eine immer die schlechten Motoren bekommt und der andere immer die Guten.

Sprichwort: Wer misst, misst Mist.

MFG Thomas

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2007, 22:26
von Turbo78
Hallo Thomas,

mit dem "Mist Messen" hast Du völlig recht.
Ich hab da schon bei mehreren Tunern erlebt, das Sie absichtlich die Leistung runterwerten, damit nach deren Tuningmaßnahmen ein größerer Leistungssprung erzielt wird.
Bei einem F 355 Coupe hat ein Freund von mir mit F. gestritten aufgrund so einer Messung. (ca. 40 KW weniger) Das Fahrzeug wurde nach Italien gebracht und von F. gecheckt. Die Leistung war ca. 6 KW unter der angegebenen Leistung.
Das Fahrzeug hatte damals um die 1600 KM drauf.
Da staunte der "hisige Hunterhof-Wald und Wiesen-Tuner" net schlecht.
Er wollte dann am 355 er nichts mehr machen.

Greeze

Verfasst: Samstag 10. Januar 2009, 15:15
von dieseldaniel
Turbo78 hat geschrieben:Hallo SP 540 und Grüße von mir. ;-)
Bei meinem geschrotteten RS 4 habe ich damals eine Leistungsmessung durchführen lassen.
Mit offener Klappe hatte er 26,7 PS mehr Leistung. (413,9 PS obwohl der erst 4000 KM hatte.)
Hallo,

darf ich fragen was das für eine Klappe ist und wo sie sich befindet?


Gruß
Daniel

Verfasst: Samstag 10. Januar 2009, 17:16
von josch
@Daniel
Die Klappe sitzt im Lufikasten. zur Lampe hin.
Ich habe die Klappe mit Rahmen rausgeschraubt,die Klappe ist Unterdruckgesteuert.
Den Schlauch mit einer Schraube verschlissen, bringt noch ein paar Nm.
Das Drehmoment setzt früher ein, nicht mehr bei 5000U/min.

Verfasst: Samstag 10. Januar 2009, 19:41
von dieseldaniel
Danke für die schnelle Erklärung.