[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Seltsames anfahren bzw öfters absaufen an meinem RS4 B7 - Seite 2
Seite 2 von 2

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2013, 18:49
von Vita-rs4
Hoffentlich ist das auch bei mir die Software! sonst ist das ein echt unentspanntes anfahren/fahren.

welche Software ist die aktuellste?=

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2013, 19:38
von Andre
also freunde, jetz seid mir mal nicht böse...
ich verfolge das jetz schon die ganze zeit,
und deswegen die frage: könnt ihr alle nicht anfahren?
ihr fahrt ne serien kupplung, ne sinter oder kevlar würdet
ihr wohl garnicht losbringen.
vlt. doch das falsche auto gewählt...

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2013, 20:38
von C962
Hat mit können nix zu tun, hatte auch mit sinterkupplungen nie probleme. Aber es gibt offensichtlich kupplungen die einfach keinen klar definierten druckpunkt haben/vermitteln. Wie zb. meine serienkupplung seinerzeit.
Laut Josch wurden wohl 2 verschiedene kupplungen beim b7 verbaut ?
Muss die schlechtere von beiden erwischt haben, Tomeks B7 fuhr sich auch mit serien kupplung wunderbar. Anfahren auch unkonzentriert völlig problemlos, wie es eben sein sollte...

Verfasst: Samstag 8. Juni 2013, 21:45
von Vita-rs4
Moin!

musste ja berichten das ich so einen komischen Schleifpunkt habe an meiner Kupplung! Aber nun seit heute geht der 1.ste & 2ter gang schwer rein!
kennt jemand das prolem?

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2013, 16:19
von josch
Bei mir war die LUK SAC1 drin, da stellt sich der Verschleiß über eine Rampe nach, dadurch soll der Druckpunkt über die gesamten Lebensdauer gleich bleiben. Bis sie am Ende ist.
Bei mir hatte auch das ZMS zu viel Spiel war ausgeschlagen.
Durch hartes zurückschalen.
Dadurch hat sich auch immer der Rampenring verstellt.

Ich habe alles rausgeschrieben, auf EMS umgebaut.
Wollte die Arbeit nicht 2Xmal machen.

Klick

Verfasst: Samstag 12. Oktober 2013, 18:03
von Kato
C962 hat geschrieben:Mach die sachs mit EMS rein. Mir gings mit der serien kupplung ähnlich, musste man immer hochkonzentriert beim ampelstart sein um gut wegzukommen oder die karre nicht abzuwürgen, meist mit zu viel drehzahl angefahren um peinliches abwürgen zu vermeiden . Die sachs fühlte sich dagegen auf anhieb so an wie man es mag, klar definierter druckpunkt :icon_thumleft

...dazu geht der bock damit auch noch nen tacken flotter, schalten fast auf DKG niveau möglich :icon_cheers
Ich hatte leider anfangs auch Probleme mit den "Hoppelstarts". Jetzt hab ich mich dran gewöhnt und es fluppt. Außer, in bin in Gedanken oder durch eine Verkehrssituation leicht gestresst.
Aber schön zu lesen, dass das EMS-Kit div. Probleme löst. ;-) Den Verbau hatte ich eh vor, mit den geschilderten Erfahrungen ist er nun fest eingeplant.

btw: Es gibt ein Kit von Sachs wie auch von Loba-Motorsport. Bei Loba ist das EMS 1,1 kg leichter und das Kit etwas günstiger. Zu welchem würdet Ihr raten? Je leichter die Schwungscheibe, umso unruhiger ist doch der Leerlauf...oder?

Verfasst: Samstag 12. Oktober 2013, 19:41
von josch
Im Leerlauf kein Verlust an Laufruhe.
Das Geräusch ist auffällig, bei einem absolut zu niedrigen Gang, also min. 2 Gänge zu hoch und 1000-1600U/min.
Das Rasseln macht mir nix aus, ich fahre nicht in in dem Bereich.
Beim ersten mal (beim Parkplatzsuchen) habe ich erschrocken ausgekuppelt.

Hier mal Bernd (2mal4) sein Eindruck nach einer Probefahrt:

Die Pedalkraft ist etwas erhöht, nach den ersten 3 km merkt man das nicht mehr wirklich. (Würde schätzen ca. 25% mehr Kraftaufwand)
Das Anfahren geht genauso wie mit der Serienkupplung, sauberer Druckpunkt.
Schalten bei hohem Tempo unter Last geht um Welten besser, Motordrehzahl ändert sich wesentlich schneller.
Schaltvorgänge lassen sich erheblich schneller bewältigen.
Zurückschalten mit Zwischengas geht schneller, da Motor schneller hochdreht.

Bis hierhin ein klares ja, genau die, die Josch hat, sofort einbauen.

Ich bin unter 1.000 U/min in allen Gängen gefahren. Kein Ruckeln oder ähnliches.
Aber, nach dem Schalten im dann eingelegten höheren Gang zwischen 1.200 und 1.300 U/min ein vernehmbares schabendes,leicht rasselndes Geräusch. Ab 1.400 U/min dann wieder Ruhe.

Wirklich nicht dramatisch, aber vernehmbar und bei den ersten Malen etwas irritierend.
Ich denke nach einer Woche hat man sich daran gewöhnt und nimmt es nicht mehr wahr.
Außerdem ist es die Frage, ob man wirklich so niedertourig fährt, dass die Einkuppeldrehzahl im höheren Gang unter 1.400 U/min liegt.

Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2013, 00:11
von Kato
Hey Jörg,
eine fundierte Antwort, perfekt. :)

Ich hatte in einem anderen Wagen schon mal das EMS-Kit von Sachs verbaut und war, bis auf das Klappern im Stand, recht zufrieden damit.

Habt Ihr denn das Kit von Sachs oder Loba drin?

Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2013, 02:30
von josch
Mein Vorbesitzer hatte eine neue Kupplung bekommen, ich habe den RS mit 20tkm bekommen und da hat sich die Kupplung und das ZMS wieder aufgelöst.

Habe die SACHS Performance Kupplung mit Schwungrad verbaut. Laut Sachs minus 60% Gewicht.
Jetzt ist Ruhe.

Ich habe die schon ein paar Jahre, da war das die einzige im Programm.

Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 21:05
von romulo
Hallo zusammen

Habe heute im SSP (SelbstStudienProgramm) Nr. 377 (S. 10) folgendes gelesen:

Bei sehr hohen Drehzahlen des Motors entstehen
durch die Unwucht im Einmassendämpfer axiale
Schwingungen. Diese können dazu führen, dass
die Kurbelwelle bricht.
Um diese Schwingungen zu vermeiden, kommt
beim Hochdrehzahlmotor ein Zweimassedämpfer
ohne Unwucht zum Einsatz.
Um trotzdem die störenden Motorschwingungen
ausgleichen zu können, sind in der ersten und
achten Kurbelwange Schwermetalleinsätze als
Unwucht eingearbeitet.

Ich zweifle keine Sekunde, dass SACHS das "im Griff" hat.

Wäre aber trotzdem mal interessant, wie sie das Problem kommentieren,
das die Quattro Ag hier "heraufbeschwört".

Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 21:21
von Schwarzfahrer
Tja, Hier wird heraufbeschworen und über den Schlauch der alten Kupplung gibt es noch nicht mal ne Aktion!
Meine nächste wird auf jeden Fall eine EMS Version. LOBA etc. noch unklar aber EMS ist sicher.
Gruss, Kalli
PS; was das Thema hier angeht möchte ich wetten das der Wagen völlig zugekokst ist. Das geht extrem auf das Ansprechverhalten im Unteren Bereich. Das war zumindest mein grösster AHA Effekt nach der Reinigung.

Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 21:35
von 19Wache87
Nehme gleich die Sintermetall Kupplung dann bist auch für die 1/4 Fit ^^ Sofern das mal fahren willst. Kann man eigentlich vom Antriebsstrang verlangen das er Ab und zu mal nen 1/4 Start verkraftet oder ist das einfach zu Heftig von den Kräften her? Also momentan Kuppel ich halt enspannt ein und Drehe den Motor hoch aber es gibt ja diverse Youtube Videos wo bei Voller Drehzahl eingekuppelt wird , alle 4 Räder durchdrehen und los gehts.Video

Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 22:59
von josch
Mit der Sinter Clutch gibt es aber nur fahren oder stehen, kein rollen mehr. :shock:

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 21:00
von Schwarzfahrer
Neenee, Sinter ist mir zu heftig. Als Dailykutsche hab ich ja dann nur noch Headbanger um mich rum sitzen. Die Sachs vom Jörg habe ich gar nicht so als solche wahrgenommen. Schön direkt aber das wars auch schon. Mann braucht sich nicht gross umzustellen aber halt zackiger Gangwechsel.
Gruss, Kalli