[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • schwarzer RS4 im Umbau auf 3.0l - Seite 3
Seite 3 von 7

Verfasst: Dienstag 3. November 2009, 21:03
von Kevin
Die Krümmer sind Stahl-Guss Krümmer 1.4848 und unterscheiden sich deutlich von Guss-Eisen D5S. Die Hauptunterschiede der beiden Werkstoffe liegen in der Dauerhaltbarkeit der Höchste Anwendungstemperatur (Temp. in Luft)1.4848: 1 100°C
D5S . Höchste Anwendungstemperatur ca. 850°C.
Zugfestigkeit
1.4848 min. 450N/mm²
D5S = 370N/mm²
D5S / Bruchdehnung A5 (%) = 10
1.4848 / Bruchdehnung A10 (%) = 8
D5S Härte (HB) = 130-170
1.4848 Härte (HB) = 160-220
-220

Der erste Satz Krümmer lief auf dem Stationärprüfstand und wurde mit maimal möglicher Enthalpie an der Turbine Betrieben für max.Wirkungsgrad. Der Krümmer wurde mit kaltem Wasser berieselt/ übergossen um den max Schock herzustellen bezüglich Rissbildung danach wurden Sie mit 60 Bar abgedrückt und jezt laufen diese seit ca 6 Wochen bei einem Bekantem in seinem Auto problemlos. Weiter 4 Paare laufen nachdem ich nochmals nachgefragt habe wohl auch noch ohne Probleme in anderen Autos.

Für mich liegt der Vorteil bei den Krümmern in der Konstruktion. Die Teile sind im CFD ausgelegt und erzeugen im Sammler einen swirl mit dem die Luft extra gezogen und anschließend beschleunigt wird. Gesteigerter Spül-Wirkungsgrad und max potential an der Turbine. Ich hab mir die 38mm Variante der Rohrdurchmesser gekauft, da meine Köpfe einen Auslass Querschnitt von 38mm haben, somit sollte das Ansprechverhalten noch extrem gut sein.Es gibt aber wohl 36- 38- 40mm Querschnitte zu Auswahl. Die MTM Krümmer fressen wohl min. 350-500 U/min Ansprechverhalten und sind Aerodynamisch nicht gerade so optimal bis schlecht...die OCT sind ja genau gleich nur mit weniger Rohrquerschnitt. Ein weitere enorme Vorteil ist eben der Werkstoff das ganze D5S Zeug reisst doch nach und nach, da es einfach nicht für die Temp. ausgelegt ist. Die RS4 und RS6 Abgasgehäuse sind ja auch aus 1.4848. Alle BWTS und IHI Performance-Lader sind aus 1.4848. Ich hab 2900.- für die Krümmer endbearbeitet bezahlt wobei das wohl exremst Aufwendig ist.....Bilder folgen noch....

Schwungrad in dieser Ausführung--nochmals deutlich leichter als das 3B Schwungrad bei deutlich höherer Steifigkeit..wenn ich denk 800 Nm auf ein 3B......kann ich mit nicht vorstellen....Reibung-Temperzeugung im Belag und Scheibe-- ist perfekt auf den Sinterbelag ausgelegt...lässt sich perfekt anfahren auch nach 10km Stau..Temp.verzug ist deutlich geringer und Verschleiss eben so. 2 Bekannte haben das 3B aus diesen Gründen bei sich schon entsorgt deswegen hab ich mich gleich für solch eine Variante entschieden. Ich hoffe ich konnte die alle deine Fragen beantworten...

Verfasst: Mittwoch 4. November 2009, 20:01
von Kevin
7,7 kg

Verfasst: Mittwoch 4. November 2009, 21:44
von Kevin
nicht leichter aber gleich schwer mit höherer Festigkeit und weniger Massenträgheit, da das Hauptgewicht im äusseren Bereich eingespart wurde. Krümmer sind aus D.

Verfasst: Donnerstag 5. November 2009, 07:54
von Tobias
moin moin,

kevin du machst alles richtig...find ich gut..bin schon auf das ergebnis gespannt.

Verfasst: Mittwoch 11. November 2009, 15:20
von rs4power
von wem sind denn die Krümmer bzw wo kann man die beziehen?

Verfasst: Mittwoch 11. November 2009, 19:38
von Kevin
Ich hab die Krümmer bei LOBA Motorsport in Hamburg gekauft.

Verfasst: Donnerstag 12. November 2009, 22:43
von manni
Was sind denn das für LLK und wo bekommt man diese LLK her?

MfG Jürgen

Verfasst: Donnerstag 12. November 2009, 23:47
von Kevin
Spezialanfertigung mit der neuesten Netztechnologie die es auf dem Markt gibt genaue Erläuterung folgt noch. Ich habe mir die LLKs bei LOBA Motorsport anfertigen lassen

Verfasst: Donnerstag 12. November 2009, 23:52
von rs4-limo
ah, die innen mit den trichtern?

die habe ich auch in Planung :-)

Verfasst: Samstag 28. November 2009, 20:21
von Volker
Hier noch ein Bild von Kevin seinem Y-Rohr an seinem RS4 8-)

Bild

Verfasst: Samstag 28. November 2009, 21:58
von rs4-limo
schön wenn das Volumen größer ist, aber was nützt das wenn die Anschlüsse Seriendurchmesser haben!? für mich so unnütz

Verfasst: Sonntag 29. November 2009, 00:37
von Kevin
Sind die Anschlüsse Seriendurchmesser?? ............................................................................Bis auf die KG Entlüftung ist alles optimiert. Vor allem sind die Übergange alle perfekt....perfekt auf die neuen Durchmesser!! angepasst...die größer sind als Serie...hast du schon mal in das Serien Y-Rohr reingeschaut....die Übergänge sind bescheiden und die Verarbeitung ist nicht gerade edel.....

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 16:09
von GOBlin
Gibt es das Carbon Y-Rohr schon irgendwo zu kaufen?
Was kostet so ein Teil :shock: