[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Pop Off
Seite 1 von 12

Pop Off

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2006, 22:15
von Bluedream
Hallo,

ich lese immer wieder den Begriff "Pop Off" in diversen Forenbeiträgen.
Ist damit wirklich ein nachträglich eingebautes Ventil auf der Verdichterseite gemeint, das ins Freie bläst, oder wird der Begriff nur umgangssprachlich für das Schubumluftventil benutzt?

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2006, 22:16
von Volker
Diese Frage ist doch nicht dein Ernst Sybille, oder :oops:

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2006, 22:56
von morten
bei audi heisst das pop off schubabschaltventil.
vom pop off gibt es 2 varianten, offene und geschlossene. die geschlossenen sind von werk verbaut, die offenen machen sich manche rein damits schön zischt. die geschlossenen blasen von der druckseite in den verdichtereingang. die offenen eben nach draußen. damit geht allerdings luft verloren, die der lmm gemessen hat - was das für das ecu bedeutet, brauch ich dir nicht sagen.

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:28
von Bluedream
Hallo Morten,

vielen Dank für die super ausführliche Antwort. Ich seh das genauso wie Du. Mich würde mal interessieren wieviele von den Verrückten offene Ventile verbauen...
Das schöne Zischen wird dann nämlich ganz schnell zum ruckelnden Beschleunigen 8-)

Verfasst: Freitag 12. Mai 2006, 10:43
von zed
Also bei mir ruckelt nix, trotz zischen. :roll:

Kommt aber auch immer darauf an wie man es verbaut.

Bei mir ist ein offenes nach Verdichter verbaut sowie das originale Popoff nach LLK. Dazu wurde mein Steuergerät auf die neue Situation angepasst. (Bin Stangen-0815-Chiptuning-Hasser :evil: )

Zum Schluss habe ich dann noch eine Schaltung konstruiert womit ich das offene Popoff über ein Magnetventil abschalten kann. Funktioniert prima, der Schalter dafür stammt aus einem Taxi-Audi 80 mit nem Lautsprechersymbol drauf :-D

Gruß Maurice

Verfasst: Freitag 12. Mai 2006, 11:30
von Kugy
Das offene Popoff funktioniert nur,wie Maurice es schon gesagt hat,bei Anpassung der Software.Mit der 08/15 Anpassung hat man nicht lange Freude drann :oops:

Verfasst: Freitag 12. Mai 2006, 12:53
von Pascal
Ich denke, bei Audi macht man nur ein offenes wegen des Gags. Ausserdem ist das Fahrverhalten eher schlechter und der Motor läuft etwas fetter und ausserdem steigt die Drehzahl an beim Kuppeln.

Fazit für mich: Es bringt nichts ausser Geräusch und Probleme bei unseren Gesetzeshütern. :roll:

Verfasst: Freitag 12. Mai 2006, 19:26
von Bluedream
Also, wenn ich nur auf das Zischen scharf wäre, würde ich doch eher ein offenes Wastegate einbauen...
Ich halte es auch mit Anpassung für sehr schwierig, da wie gesagt die Luft schon gerechnet wurde ein kein Sensor erfasst wieviel Luft denn nun wirklich verloren ging...

Übrigens, das Zischen erinnert mich immer so an Zitat Kugy: "Sushi-Schleuder"...

Verfasst: Freitag 12. Mai 2006, 19:58
von Kugy
Du meinst wohl "Sushi-Bomber" :)
Ich fahre ein geschlossenes Ventil von Forge,und derjenige,der meinen RS2 schon mal gehört hat,weiss,dass man kein offenes Ventil braucht,um das Geräusch des Zischens zu bekommen,dazu reicht genügend Ladedruck und einige kleine Umänderungen am Luftfilterkasten 8-)

Verfasst: Samstag 13. Mai 2006, 09:36
von zed
Ich muss Sybille in einem Punkt Recht geben, die Anpassung ist schwierig wenn nicht sogar unmöglich. Softwaremässig wird dem Motor im Stand etwas mehr Sekundärluft gegeben, damit wird verhindert das der Motor ausgeht.

Ein unruhiges Fahrverhalten im Teillastbetrieb ist normal wenn ich das Ventil einschalte. Aber dafür habe ich ja den Abschaltknopf ;-)

Das Geräusch, was aber entsteht wenn das Ventil bei 2 Bar abbläst, ist mir persönlich jeden Aufwand wert, es ist deutlich lauter als beim geschlossenen System und so manche Oma ist dabei schon zur Seite gesprungen :-D

Was sicherlich noch interessant wäre, ist den Abgang vom Wastegate extern über ein gesondertes Rohr abzuleiten. So macht es der Hans D. Hat den Vorteil das weniger Rückstau entsteht und ist von der Geräuschkulisse bestimmt auch nicht ohne.


Gruß Maurice

Verfasst: Sonntag 14. Mai 2006, 07:46
von Zuli RS4
Hallo ich fahre nur die originalen Popoff. Dann gibt es auch keine Diskusion mit der Garantie.

Verfasst: Montag 7. Mai 2007, 12:10
von RS4BITURBO
Bluedream hat geschrieben:Also, wenn ich nur auf das Zischen scharf wäre, würde ich doch eher ein offenes Wastegate einbauen...
Ich halte es auch mit Anpassung für sehr schwierig, da wie gesagt die Luft schon gerechnet wurde ein kein Sensor erfasst wieviel Luft denn nun wirklich verloren ging...

Übrigens, das Zischen erinnert mich immer so an Zitat Kugy: "Sushi-Schleuder"...

also jetzt muss ich erstmal lachen! weiste überhaupt was ein wastegate ist und wie es funktioniert? für was braucht man sowas überhaupt?? wir wissen ja garnicht was das ist, also klär uns mal auf! und bitte erwähne wo es offene wastegates gibt und wie sich sowas anhört!

also ich glaube du hast da mächtig was verwechselt! :-D

Verfasst: Montag 7. Mai 2007, 14:50
von Thomas
RS4BITURBO hat geschrieben:
Bluedream hat geschrieben:Also, wenn ich nur auf das Zischen scharf wäre, würde ich doch eher ein offenes Wastegate einbauen...
Ich halte es auch mit Anpassung für sehr schwierig, da wie gesagt die Luft schon gerechnet wurde ein kein Sensor erfasst wieviel Luft denn nun wirklich verloren ging...

Übrigens, das Zischen erinnert mich immer so an Zitat Kugy: "Sushi-Schleuder"...

also jetzt muss ich erstmal lachen! weiste überhaupt was ein wastegate ist und wie es funktioniert? für was braucht man sowas überhaupt?? wir wissen ja garnicht was das ist, also klär uns mal auf! und bitte erwähne wo es offene wastegates gibt und wie sich sowas anhört!

also ich glaube du hast da mächtig was verwechselt! :-D
@RS4BITURBO: Ähm, du weißt schon, wer Sybille ist und was sie so arbeitet? Über eine kleine FAQ von wem auch immer freue ich mich wie alle anderen hier sehr.

Verfasst: Montag 7. Mai 2007, 18:57
von Gremlin
RS4BITURBO hat geschrieben:

also jetzt muss ich erstmal lachen! weiste überhaupt was ein wastegate ist und wie es funktioniert? für was braucht man sowas überhaupt?? wir wissen ja garnicht was das ist, also klär uns mal auf! und bitte erwähne wo es offene wastegates gibt und wie sich sowas anhört!
:-D
Ich würde sagen wenn es jemand weiss, dann ist es Sybille. Da können wir alle nur den Hut vor Ihren Fachwissen ziehen.
Das mit dem offenen Wastgate war vermutlich ein Verschreiber, aber wir wissen ja um was das Thema geht und was Sie meint.

Also bitte etwas :Schilder_Smilie_235
Eine goldene Regel im Leben : Erst Informieren dann kritisieren, sonst wird man schnell selber zum Belächelten.

Verfasst: Montag 7. Mai 2007, 21:30
von Bluedream
Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für die Unterstützung :icon_clown

Es gibt schon offenes Wastegates. Bei ganz alten amerikanischen Motoren hat man das mal versucht. Natürlich ist es eine unsaubere Sache das Abgas so direkt abzulassen, aber was tut man halt nicht alles...

@RS4Biturbo: Ich bin Dir nicht böse, wenn Du nicht weißt, was ich beruflich mache, dennoch hätte ich mich über eine etwas zurückhaltendere Aussage gefreut.

... ich arbeite übrigens an Serienabstimmungen von diversen Sportwagen.