Pop Off

Erfahrungen über Tuningteile, Umbauten, Neuheiten im RS4 (B5) Bereich
Antworten
Benutzeravatar
Tuningschmiede
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 169
Registriert: Montag 17. März 2008, 15:05
Wohnort: Herne
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Tuningschmiede » Donnerstag 1. Oktober 2009, 16:56

Kannst welche vom s3 nehmen, forge ist auch sehr gut...

06A 145 710 N müßte das S3 Ventil sein.

Benutzeravatar
Volker
RS4 Fahrer und Forenowner
Beiträge: 8450
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker » Donnerstag 1. Oktober 2009, 18:21

Tuningschmiede hat geschrieben:Kannst welche vom s3 nehmen, forge ist auch sehrgut...
Ich hatte mal ein Forge in meinem damaligen Audi S3; klemmte andauernd und flog kurze Zeit später wieder raus und käme mir daher auch niemals wieder in ein Fahrzeug rein... :roll:

RS4BITURBO
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 370
Registriert: Samstag 21. April 2007, 19:03
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von RS4BITURBO » Donnerstag 1. Oktober 2009, 21:16

Nehm die S3 Ventile!
Das Gewebe braucht du nicht da es Siliconschläuche sind die genau für diesen Zweck hergestellt werden! Du musst den Innendurchmesser messen bzw. den Aussendurchmesser des Metallröhrchens wo der Schlauch drauf kommt! Aber auf 1mm genau kommts nicht drauf an! Besorg Dir noch so kleine Schraubbare Schlauchschellen damit die Schläuche auch nicht mal wegfliegen. Wenn du vor dem Motor stehst und die rechte Carbon Abdeckung abbaust, siehst du ein silber/messing farbenes Metallteil mit einem unterdruckschlauch....um die andere Seite des Schlauches zu finden musst du glaub ich das große Y-Ansaugrohr demontieren. Auch wenns etwas arbeitet ist, mach es einfach, der Schlauch ist ganz bestimmt an irgendeiner Stelle porös und vielleicht undicht.

Benutzeravatar
Pascal
Audi S3 / A6 Allroad Fahrer
Beiträge: 3216
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 12:41
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal » Donnerstag 1. Oktober 2009, 21:29

Ich habe für die Schubumluftventile eine technische FAQ verfasst und wenn man die Suchmaschine benutzt findet man sehr viele Infos in diesem Bereich. 8-)
En Gruess

Pascal


the ultimate forum ... www.rs246.de

Bild S3

Benutzeravatar
Tuningschmiede
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 169
Registriert: Montag 17. März 2008, 15:05
Wohnort: Herne
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Tuningschmiede » Dienstag 8. Dezember 2009, 22:49

Forge offen, hatte ich drei Jahre in meinem 1,8T verbaut, hat nie Probleme gemacht! Die druckdose am k04 Lader war auch von forge. Das einzige was passiert ist war das der Halter der druckdose bei zu hohem Ladedruck An der schweißnaht abgerißen ist.
In meinem rs fahre ich geschlossene, ca 2 jahre keine Probleme, teu teu teu.

Benutzeravatar
Marcel
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 865
Registriert: Montag 11. September 2006, 00:28
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Marcel » Samstag 23. Januar 2010, 11:32

Also ich hab gehört, dass viele die Popoffs vom S3 nehmen, da diese stabiler sind.
Aber das mit dem 996TT höre ich zum ersten Mal.
Gruß Marcel

GOBlin
Beiträge: 105
Registriert: Samstag 18. November 2006, 09:27
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von GOBlin » Samstag 23. Januar 2010, 12:24

Die Ventile von Porsche sind nicht aus Plastik, ob sie deshalb dann auch länger halten kann ich nicht sagen.
Habe aber auch noch nie gehört, dass jemand 996er Ventile verbaut hat, eher werden die 993er genommen...( sind leider wesentlich teurer als die allseits bekannten vom S3)

Benutzeravatar
Pascal
Audi S3 / A6 Allroad Fahrer
Beiträge: 3216
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 12:41
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal » Samstag 23. Januar 2010, 22:44

Twin Turbo hat geschrieben: Popoff Porsche 996 Turbo
Das hab ich auch drin und es funktioniert bestens.

RS6Driver hat geschrieben: Hast du schon mal das Pop Off vom alten TT in Betracht gezogen?
Der S3 & TT Motor haben das gleiche Pop Off drin ... da der Motor genau gleich ist :roll: .


:arrow: In dieser technischen FAQ findet man mehr über das Pop Off.
En Gruess

Pascal


the ultimate forum ... www.rs246.de

Bild S3

Ennert
Beiträge: 17
Registriert: Montag 1. Februar 2010, 23:15
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Ennert » Samstag 6. Februar 2010, 14:55

Was ist aber eigentlich mit den Splitter-Ventilen die zu 3/4 die Luft zurückführen und nur zu 1/4 Abblasen??? Dachte ja anfangs das man dann evtl nix hört wenn nur 1/4 der luft abgeblasen werden würde aber ein bekannter fährt es im Vr6 Turbo und hat auch da zwecks des Lmm keine Probleme. Wie verhält sich das dann eigentlich mit dem Überfetten und Abmagern des Motors was Sybille auf Seite 2 erklärt hatte? :roll:
Es heist immer: "Wer bremst, verliert!" .... FALSCH..... "Sie waren dann nur auf der Geraden zulangsam!"

Benutzeravatar
xenon
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 356
Registriert: Montag 15. März 2010, 23:30
Wohnort: Sachsen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von xenon » Sonntag 28. März 2010, 20:11

Ich hatte auch schon mal nachgefragt und bekam diese Antwort:

Hallo M.


Die Luft die das Forge Splitter nutzt um das Zischen zun erzeugen ist
sehr gering. Somit setzt es keine Fehler. Weder beim 1.8T noch bei anderen Luftmassenmesser gestützten Systemen.
Ich fahre einen Audi A6 2.7T mit RS4 Ladern etc.
Darauf ahb ich auch die Forge ventile und das funktioniert
ohne Probleme. Die Forge kann mann auch sehr gut auf höhere Ladedrücke einstellen.
Warum von gestern den alten Schnee? Wir gehen gleich auf www.rs246.de!

FEUCHTE WÄNDE IM HAUS? Wir haben die Lösung, preisgünstig, zuverlässig und mit wenig Aufwand zu realisieren! Fragen Sie mich.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zurück zu „Audi RS4 - Tunerbereich“