[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rs246 Das Forum für Audi RS Enthusiasten 2006-09-11T23:38:05+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/app.php/feed/topic/484 2006-09-11T23:38:05+02:00 2006-09-11T23:38:05+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=484&p=3546#p3546 <![CDATA[Probleme immer noch nach Tuning]]>
irgendwie kann ich heut net richtig folgen, sorry. Was meinst Du auf einen anderen Kat umprogrammieren? Das geht net. Entweder die Diagnose sagt i.O. oder n.i.O. Hierbei wird ja nur ein Sauerstoffspeicherfähigkeitstest gemacht. Das hat mit der Katgröße oder Zellendichte nichts zu tun.

Man kann die Diagnose höchsten über Codewort komplett ausschalten, aber das ist ja nur das Umsetzen von einem Bit und sollte somit nicht aufwendig oder teuer sein.
Die Katdiagnose hat aber nichts mit dem Notlauf zu tun, den Babsi beschreibt. Diese Pfade sind nicht miteinander verknüpft.

Statistik: Verfasst von Bluedream — Montag 11. September 2006, 23:38


]]>
2006-09-11T23:33:12+02:00 2006-09-11T23:33:12+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=484&p=3545#p3545 <![CDATA[Probleme immer noch nach Tuning]]>
was meinst Du mit Katlampe? Die MIL? Die würde aber bei jedem Fehler leuchten, der ein Bauteil betrifft, das mit Abgas zu tun hat. Das könnte somit auch der tmot-Sensor z.B. sein.

Statistik: Verfasst von Bluedream — Montag 11. September 2006, 23:33


]]>
2006-09-11T18:19:35+02:00 2006-09-11T18:19:35+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=484&p=3537#p3537 <![CDATA[Probleme immer noch nach Tuning]]> Statistik: Verfasst von Pascal — Montag 11. September 2006, 18:19


]]>
2006-09-11T17:43:39+02:00 2006-09-11T17:43:39+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=484&p=3535#p3535 <![CDATA[Probleme immer noch nach Tuning]]> Dieses ist der Text von Milltek kann aber für jeden 100 Kat so sein , keine Ahnung.
- Die Steuergertmodifikation ist kein muss, es könnte sein dass dies evt erst nachein paar Tausend oder ein paar Zehntausend Kilometer notwendig wird. Firmen wie z.b. MTM, Sportec, ABT,etc. können die
Elektronik jedenfalls modifizieren, es kann passieren das die Kat Lampe aufleuchtet. -

Grüsse Mike

Statistik: Verfasst von Gast — Montag 11. September 2006, 17:43


]]>
2006-09-11T16:32:23+02:00 2006-09-11T16:32:23+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=484&p=3534#p3534 <![CDATA[Probleme immer noch nach Tuning]]> der Sportkat ist von HJS
Gruß Babsi

Statistik: Verfasst von Babsi — Montag 11. September 2006, 16:32


]]>
2006-09-10T20:35:36+02:00 2006-09-10T20:35:36+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=484&p=3519#p3519 <![CDATA[Probleme immer noch nach Tuning]]> Ich habe von Milltek folgendes mail bekommen Zitat<<Die>>
Vielleicht ist dieses die Ursache, da es ja aussieht als würden die MTM Jungens auch die Milltek kat's mit Ihrem Namen verkaufen.
Wie bekannt , bin kein Crack und schon garnicht kann ich auf dem Niveau von Bluedream / Sybille mitreden. Schön wär's, sniff.
War nur so ein einwurf, nachdem ich den Artikel gelesen habe kam mit da Milltek mail in den Sinn.

Hoffe das die Sache asap ausgestanden ist, ich drücke auf jeden Fall mal die Daumen,

Grüsse aus Lugano

Mike

Statistik: Verfasst von Gast — Sonntag 10. September 2006, 20:35


]]>
2006-09-10T19:06:59+02:00 2006-09-10T19:06:59+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=484&p=3517#p3517 <![CDATA[Probleme immer noch nach Tuning]]>
das klingt für mich ganz nach Überwachung. Du hast ja neben dem Hauptsteuergerät bei E-Gas ein zweites, das das erste überwacht. Wenn Du jetzt die Füllung unzulässig erhöhst, erkennt das das zweite und trägt einen Fehler ein bzw. geht aus Sicherheitsgründen in den Notlauf.
Das kann bis zur Sicherheitskraftstoffabschaltung gehen.

Wende Dich mal an Deinen Tuner.

Eine weitere Möglichkeit ist ein kleines Leck im System, das zuvor durch den Massenstromabgleich noch nicht ins Gewicht gefallen ist. Wenn Du jetzt höher füllst, kann es sein, dass die max erlaubte Laderdrehzahl überschritten wird und deshalb aus Bauteileschutz begrenzt wird. Auch dieses Label sollte Dein Tuner kennen und auslesen.

Statistik: Verfasst von Bluedream — Sonntag 10. September 2006, 19:06


]]>
2006-09-10T13:18:53+02:00 2006-09-10T13:18:53+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=484&p=3515#p3515 <![CDATA[Probleme immer noch nach Tuning]]>
es sind abwechselnd diese Fehler im Steuergerät, mal die einen 3 mal die anderen 3:

3 Fehler gefunden:

17522 - Bank1-Sonde-2: Innenwiderstand zu groß
P1114 - 008 - unplausibles Signal

16683 - Ladedruckregelung: Regelgrenze unterschritten
P0299 - 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Unterbrochen

16804 - Bank1; Katalysatorsystem: Wirkung zu gering
P0420 - 002 - unterer Grenzwert unterschritten

Readiness: 0000 0001

Hier brennt die Abgaswarnleuchte.




3 Fehler gefunden:

17522 - Bank1-Sonde-2: Innenwiderstand zu groß
P1114 - 008 - unplausibles Signal - Unterbrochen

16618 - Ladedruckregelung: Regelgrenze überschritten
P0234 - 001 - oberer Grenzwert überschritten

16804 - Bank1; Katalysatorsystem: Wirkung zu gering
P0420 - 002 - unterer Grenzwert unterschritten

Readiness: 0000 0000

Hier geht er in den Notlauf. Der Innenwiderstand zu groß bedeutet laut mtm, wo der 100 Zeller Kat her ist nur, dass der Widerstand des Kabels nicht passt, da es für den Einbau verlängert werden musste. Hatte vor dem aktuellen Tuning auch nie Auswirkungen auf die Fahrleistung.

Gruß Babsi

Statistik: Verfasst von Babsi — Sonntag 10. September 2006, 13:18


]]>
2006-09-10T12:01:31+02:00 2006-09-10T12:01:31+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=484&p=3513#p3513 <![CDATA[Probleme immer noch nach Tuning]]>
Ist es dieser Fehlercode? Ist es dieser ... 17964

Wenn ja würde ich mal das prüfen:

:arrow: N75 Ventil
:arrow: Verschlauchung

Andererseits was für einen Ladedruck hast du? Was für Benzin tankst du?

Statistik: Verfasst von Pascal — Sonntag 10. September 2006, 12:01


]]>
2006-09-10T09:49:36+02:00 2006-09-10T09:49:36+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=484&p=3509#p3509 <![CDATA[Probleme immer noch nach Tuning]]>
irgendwie stimmt immer noch was nicht mit meinem Wagen. Er hat zwar inzwischen Leistung, aber der Wagen ist gestern bei Dauer Vollgas und wenn man bei 5500 Umdrehungen den Fuß vom Gas nimmt und dann wieder Vollgas gibt in einen Notlauf gegangen, der bedeutet, dass man bis zum nächsten aus und wieder anmachen nur noch 140km/h fahren kann. Fehler: Ladedruck Regelgrenze überschritten. Der Fehler häuft sich immer mehr.
Dann haben wir noch den anderen Fall- wann er auftritt, keine Ahnung, eben sporadisch. Hier heißt es dann Ladedruck Regelgrenze unterschritten.
Was kann das sein? Danke für Eure Hilfe. Ich habe angeblich den gleichen Steuergeräteeintrag wie die anderen so getunten 1.8T BEX. Die haben die Probleme nicht.
Ich muß zwar Ende September damit wieder zu Tuner, aber vielleicht hat ja jemand eine zündende Idee und es liegt garnicht am Steuergerät. Diese Fehler will ich natürlich vorher beseitigt haben, falls sie existent sein sollten.
Gruß Babsi

Statistik: Verfasst von Babsi — Sonntag 10. September 2006, 09:49


]]>