[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rs246 Das Forum für Audi RS Enthusiasten 2011-10-07T15:36:28+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/app.php/feed/topic/4609 2011-10-07T15:36:28+02:00 2011-10-07T15:36:28+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=4609&p=50963#p50963 <![CDATA[Audi RS2 springt nicht mehr an!]]> Das Rad bewegte sich im Bereich von ca. 25Grad KW.
Anscheinend haben aber die Ventile nicht auf dem Kolbenboden aufgesetzt.
Danke für die Tipps zu diesem Problem.

Statistik: Verfasst von vagabund29 — Freitag 7. Oktober 2011, 15:36


]]>
2011-10-04T07:25:15+02:00 2011-10-04T07:25:15+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=4609&p=50824#p50824 <![CDATA[Audi RS2 springt nicht mehr an!]]> Ich vermute nun die Wegfahrsperre als Ursache.
Werde nun ab Zündschloss suchen.
Oder hat da jemand Erfahrungen?

Statistik: Verfasst von vagabund29 — Dienstag 4. Oktober 2011, 07:25


]]>
2011-09-28T16:10:11+02:00 2011-09-28T16:10:11+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=4609&p=50464#p50464 <![CDATA[Re: RS2 springt nicht mehr an]]>
vagabund29 hat geschrieben:Hallo, zu diesem Thema gab es ja schon etliche Aussagen aber ich bekomme das nicht hin.
Ich wäre dankbar ... wenn du das im gleichen Thema dein Beitrag posten kannst ... aber hab dein Thema mit diesem hier verknüpft.

vagabund29 hat geschrieben:Fehlercode: 0515 Hallgeber, mechanischer Fehler
Prüfe mal mit dem Ohmmeter ob alle Leitungen in Ordnung sind.

Statistik: Verfasst von Pascal — Mittwoch 28. September 2011, 16:10


]]>
2011-09-28T11:32:50+02:00 2011-09-28T11:32:50+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=4609&p=50430#p50430 <![CDATA[RS2 springt nicht mehr an]]> Der RS2 wurde nach einer Fahrt abgestellt und springt seit diesem Zeitpunkt nicht mehr an.
Fehlercode: 0515 Hallgeber, mechanischer Fehler
Also Hallger bestellt und gewechselt. Springt nicht an selber Fehler im Speicher.
Die Geber am Schwungrad habe ich auch gegen andere probehalber getausch auch nichts, der Nocken am Schwungrad ist vorhanden.
Das Relais 208 habe ich auch schon mal getauscht.

Nockenwellenrad ist OK, Steuergerät ohne Wasserschaden

Hat jemand eine hilfreiche Idee? Ich wäre dankbar.

Statistik: Verfasst von vagabund29 — Mittwoch 28. September 2011, 11:32


]]>
2010-09-21T13:54:15+02:00 2010-09-21T13:54:15+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=4609&p=37603#p37603 <![CDATA[Audi RS2 springt nicht mehr an!]]>
es war nur der Hallgeber, kein grund zur panik!!! :Schilder_Smilie_7

Das Auto ist auch irgendwann angesprungen nachdem ich Kurz die Sicherung vom Bordcomuter gezogen habe.

Vielen Dank für eure Hilfen!!!

Statistik: Verfasst von AudiRS2Porsche — Dienstag 21. September 2010, 13:54


]]>
2010-08-11T22:20:22+02:00 2010-08-11T22:20:22+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=4609&p=36306#p36306 <![CDATA[Audi RS2 springt nicht mehr an!]]>
Also bei mir sind die Ventile zum Glück heil geblieben, trotz das sich das ganze um fast drei Zähne verschoben hat. War bestimmt nicht mehr viel Platz zwischen den Ventilen und Kolben;)
Aber das ist schon möglich so.
Also Victor, sind gespannt was du uns berichtest:)

Statistik: Verfasst von -Flo- — Mittwoch 11. August 2010, 22:20


]]>
2010-08-11T18:11:41+02:00 2010-08-11T18:11:41+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=4609&p=36298#p36298 <![CDATA[Audi RS2 springt nicht mehr an!]]>
bis dahin...

Statistik: Verfasst von AudiRS2Porsche — Mittwoch 11. August 2010, 18:11


]]>
2010-08-11T17:59:32+02:00 2010-08-11T17:59:32+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=4609&p=36296#p36296 <![CDATA[Audi RS2 springt nicht mehr an!]]>
Ich denke es ist an der Zeit deinen Rs2 vorne aufzumachen. Danach sollte man sehen wo der fehler liegt. Entweder beim Nockenwellenrad oder unten beim Zahnriemenrad.


Gruss Richie

Statistik: Verfasst von richie — Mittwoch 11. August 2010, 17:59


]]>
2010-08-11T17:19:06+02:00 2010-08-11T17:19:06+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=4609&p=36294#p36294 <![CDATA[Audi RS2 springt nicht mehr an!]]>
dann erkläre mir bitte den Thread hier: http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t= ... d&start=15

oder hat der -Flo-, es einfach verheimlicht;) das bei dem außer Zahnriemenrad noch die Ventile in A**sch gingen?

Oder du meintest mit abgeschertem Pin am Schwungrad in der Getriebeglocke?.. wenn es so ist, habe ich dich falsch verstanden...

Statistik: Verfasst von AudiRS2Porsche — Mittwoch 11. August 2010, 17:19


]]>
2010-08-11T16:34:13+02:00 2010-08-11T16:34:13+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=4609&p=36290#p36290 <![CDATA[Audi RS2 springt nicht mehr an!]]> Statistik: Verfasst von rs2quattro — Mittwoch 11. August 2010, 16:34


]]>
2010-08-11T16:24:42+02:00 2010-08-11T16:24:42+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=4609&p=36288#p36288 <![CDATA[Audi RS2 springt nicht mehr an!]]>
gut.., also wenn ich es richtig vertsehe, könnte es eine weitere Ursache sein, neben dem abgeschertem Mitnehmer am Zahnriemenrad...

ich check zuerst die OT Markierungen ob alles übereinstimmt, sollte da alles passen, dann kann man das mit dem abgeschertem Mitnehmer am Zahnriemenrad(Kurbelwelle) ausschließen, danach schau ich nach Nockenwellenrad und den Hallgeber...bzw. das sieht man bestimmt auch ohne das NW Rad Abzubauen, ob das Blech locker ist...

melde mich dann nochmal...

danke dir für die Bilder!

Statistik: Verfasst von AudiRS2Porsche — Mittwoch 11. August 2010, 16:24


]]>
2010-08-11T15:06:48+02:00 2010-08-11T15:06:48+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=4609&p=36283#p36283 <![CDATA[Audi RS2 springt nicht mehr an!]]> Im 2. Bild siehst du den Hallgeber bei abgenommenen NW-rad.

Statistik: Verfasst von rs2quattro — Mittwoch 11. August 2010, 15:06


]]>
2010-08-11T14:07:58+02:00 2010-08-11T14:07:58+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=4609&p=36280#p36280 <![CDATA[Audi RS2 springt nicht mehr an!]]>
Du suchst an der falschen Stelle. Das Nockenwellenrad ist auf Zilinderkopfhöhe.
Hi! es ist mir schon klar, wo die Nockenwelle sitzt, es gibt aber ein Thread hier: Klick

wo das Problem mit dem Zahnriemenrad beschrieben wird und nicht mit Nockenwellenrad!

Statistik: Verfasst von AudiRS2Porsche — Mittwoch 11. August 2010, 14:07


]]>
2010-08-11T13:31:45+02:00 2010-08-11T13:31:45+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=4609&p=36277#p36277 <![CDATA[Audi RS2 springt nicht mehr an!]]>
Du suchst an der falschen Stelle. Das Nockenwellenrad ist auf Zilinderkopfhöhe.

Gruss richie

Statistik: Verfasst von richie — Mittwoch 11. August 2010, 13:31


]]>
2010-08-11T10:26:42+02:00 2010-08-11T10:26:42+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=4609&p=36270#p36270 <![CDATA[Audi RS2 springt nicht mehr an!]]>
das ist eindeutig.....
Dein Hallgeber oder das Nockenwellenrad ist hinüber.
Hallo Gervin!

meinst du wirklich Nochkenwellenrad oder Zahnriemenrad?!

kann mir jemand bitte verständlich erklären was da genau am Zahnriemenrad wegschert und was danach passiert? Ich muss das irgendwie an die Werkstatt weitergeben und es halt glaubhaft erklären können, damit die Sache nicht in die falsche Richtung läuft. Wenn sich der Zahnriemenrad verschiebt kann es doch sein das sich auch die Ventile und Kolben treffen können oder ist es bei diesem defekt nicht der Fall?

Anbei habe ich ein Bild von der Aufbau der Kurbenwelle beim RS2 eingefügt vielleicht kann man anhand des Bildes es besser erklären...


Danke für jede Hilfe!!

Statistik: Verfasst von AudiRS2Porsche — Mittwoch 11. August 2010, 10:26


]]>