[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rs246 Das Forum für Audi RS Enthusiasten 2009-08-18T02:52:31+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/app.php/feed/topic/1070 2009-08-18T02:52:31+02:00 2009-08-18T02:52:31+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1070&p=27485#p27485 <![CDATA[Audi RS4 B7 Bremse]]>
meine Erfahrung sind ca 20.000Km mit einem Satz im gemischten Betrieb. Mit zügiger Fahrweise, BAB und Landstrasse.
Aber man kann es auch schneller.

Statistik: Verfasst von josch — Dienstag 18. August 2009, 02:52


]]>
2009-08-17T18:30:52+02:00 2009-08-17T18:30:52+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1070&p=27467#p27467 <![CDATA[Audi RS4 B7 Bremse]]>
Mein Werkstattmensch meint bei normaler Fahrt 80% BAB und unter "häufiger" ausnutzung der Motorbremse kommt man locker 30-50tkm damit hin je nach Fahrweise!

Ist dies realistisch?

Statistik: Verfasst von penthaus_RS — Montag 17. August 2009, 18:30


]]>
2007-08-16T11:04:24+02:00 2007-08-16T11:04:24+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1070&p=11447#p11447 <![CDATA[Audi RS4 B7 Bremse]]>
AlexDeutschland hat geschrieben:Ja, ich ziehe sie fest.

Mir ist jetzt nochmal deutlich aufgefallen dass wenn ich aus hohen Geschwindigkeiten stark abbremse, nach einer kurzen Zeit es sehr stark eiert. Die Bremskraft lässt dann auch etwas nach. Das ist doch nicht normal, oder?
Die Handbremse würde ich nie anziehen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Das Fahrzeug hält sich im 1. oder R. Gang ohne Probleme.

Wenn Du die Handbremse anziehst, dann gibts jeweils einen Rostfleck auf der Scheibe vom Belag. Da Rost härter als Eisen ist, geht der Rost schlecht weg beim Bremsen, die Scheibe bekommt dann im Laufe der Zeit Dickenschwankungen.

Das eiern der Bremse wird wohl von den vorderen Scheiben kommen, kannst Du aber einfach prüfen, indem Du mal aus 100 km/h mit der Handbremse leicht verzögerst, eierts dann auch, dann sind die hinteren Scheiben def.

Statistik: Verfasst von Gremlin — Donnerstag 16. August 2007, 11:04


]]>
2007-08-16T09:44:53+02:00 2007-08-16T09:44:53+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1070&p=11446#p11446 <![CDATA[Audi RS4 B7 Bremse]]>
Wieviele km hat deine Bremse jetzt gelaufen :?: Ist mit deiner Bremsanlage an der HA alles in Ordnung; sonst könnte es sein das der Wagen vorne überbremst und dann hast du ganz schnell die vorderen Scheiben ruiniert :-?

Statistik: Verfasst von Volker — Donnerstag 16. August 2007, 09:44


]]>
2007-08-11T17:16:03+02:00 2007-08-11T17:16:03+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1070&p=11313#p11313 <![CDATA[Audi RS4 B7 Bremse]]>
AlexDeutschland hat geschrieben:Wenn ich mein Auto Abends abstelle und am nächsten morgen den Rückwärtsgang einlege, um aus meiner Auffahrt rauszufahren, macht es beim losfahren ein kurzes "pock". Das kommt von den Bremsen und fühlt sich an wie wenn man ein Auto 2 Monate nicht bewegt hat und die Bremsen ein wenig "festgesessen" sind. Es ist aber nur dieses kurze "pock", wie wenn er sich von irgendeiner Halterung, die ihn festhält, lösen würde. Es schleift dann aber auch nichts, es ist immer nur dieses "pock". Und auch nicht immer. Woran könnte das liegen?
Ziehst Du die Handbremse an wenn Du den RS parkierst ?

Statistik: Verfasst von Gremlin — Samstag 11. August 2007, 17:16


]]>
2007-08-11T10:02:03+02:00 2007-08-11T10:02:03+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1070&p=11308#p11308 <![CDATA[Audi RS4 B7 Bremse]]>
Die Bremsbeläge sind mit Sicherheit noch gut bei dir, denn du hast auf alle Fälle eine Verschleißanzeige in den vorderen Belägen die sich meldet wenn sie gewechselt werden müssen. :idea:
Hinten in den Belägen müste aber auch eine Verschleißanzeige sein. Ansonsten kann man auch sehr schön eine Sichtprüfung machen wie viel Belag die Bremsbeläge noch aufweisen.

Statistik: Verfasst von Volker — Samstag 11. August 2007, 10:02


]]>
2007-04-25T06:52:08+02:00 2007-04-25T06:52:08+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1070&p=8705#p8705 <![CDATA[Audi RS4 B7 Bremse]]>
aber es kann ja jeder machen was er will ;-)

Statistik: Verfasst von rs4-limo — Mittwoch 25. April 2007, 06:52


]]>
2007-04-23T18:32:49+02:00 2007-04-23T18:32:49+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1070&p=8639#p8639 <![CDATA[Audi RS4 B7 Bremse]]>
rs4-limo hat geschrieben:... einmal mit Feuer in die Eisen gehen ...
So ein Quatsch ... dann bin ich ja blöd ... wenn ich mein Auto so einbremse wie ich beschrieben hab. Es geht ja genau um das Schaffen temperaturstabiler Reibpartner und das erreicht man nicht, wenn ich einmal scharf bremse ... eher im Gegenteil. :roll:

tunetec hat geschrieben:@pascal und gremlin,
super erklärt
Merci 8-)

Statistik: Verfasst von Pascal — Montag 23. April 2007, 18:32


]]>
2007-04-23T09:55:10+02:00 2007-04-23T09:55:10+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1070&p=8614#p8614 <![CDATA[Audi RS4 B7 Bremse]]>
super erklärt :icon_thumright

sascha

Statistik: Verfasst von Tunetec.de — Montag 23. April 2007, 09:55


]]>
2007-04-21T19:37:33+02:00 2007-04-21T19:37:33+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1070&p=8604#p8604 <![CDATA[Audi RS4 B7 Bremse]]> Nur so gast auch der gesammte Belag aus und nicht nur die oberste Schicht. Zudem entsteht bei Gewaltbremsungen eine glasige Schicht die den Reibwert senkt.

Statistik: Verfasst von Gremlin — Samstag 21. April 2007, 19:37


]]>
2007-04-21T19:33:34+02:00 2007-04-21T19:33:34+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1070&p=8603#p8603 <![CDATA[Audi RS4 B7 Bremse]]>
150km normal fahren ohne Vollbremsung reicht auch. Danach einmal mit Feuer in die Eisen gehen und man merkt danach einen deutlichen anstieg der Bremsleistung. Das wars

Statistik: Verfasst von rs4-limo — Samstag 21. April 2007, 19:33


]]>
2007-04-21T19:25:02+02:00 2007-04-21T19:25:02+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1070&p=8602#p8602 <![CDATA[Re: Audi RS4 B7 Bremse]]>
Felix02 hat geschrieben:
Nun folgender Effekt. Beim Bremsen ab ca 90 - xxx fängt das Lenkrad zum flattern an
Das kann mehrere Ursachen haben :
-Zentrierung der Felgen auf der Nabe nicht genau
-Einpresstiefe der Felgen ( Hebelarm )

Generell ist bei einem Umbau auf eine andere Bremse die ganze Abstützung und die Hebelkraft an der Vorderachse , gegenüber der Serie verändert, was zu solchen Vibrationen führen kann.

Die Geräusche, das "Knurpsen" entsteht bei hoher Temp. des Belages.
Lass der neuen Bremse ruhig etwas Zeit. Es gibt für den RS4 eine spezielle Einfahrvorschrift von AUDI für die Serienbeläge, wenn man optimale Leistung damit erzielen soll.

Einschleifen der Reibpartner :

50 mal von 100 auf 20 km/h abbremsen, dazwischen immer eine Minute 80 km/h Fahren zum Auskühlen. Die Verzögerung sollte mit einer normalen Intensität erfolgen.

Schaffung temperaturstabiler Reibwerte :

Nach der Einschleifung der Bremse folgen 5 Vollbremsungen (ohne Regelung des ABS) dabei erreicht die Bremse Fadingtemperatur.
Danach zweimal ohne Unterbruch von 100 km/h auf 0 wieder mit Vollbremsung verzögern.
Durch diese Massnahme gasen die Beläge aus und ein optimaler Reibwert auf Dauer wird erreicht.
:!: Fahrzeug mit dieser Bremstemp. nicht abstellen

Reinigungsbremsen nach dem Ausgasen:

min. 10 Minuten mit 80 km/h Fahren und Bremse auskühlen lassen, danach erneut 3 Vollbremsungen von 100 km/h auf 0 durchführen mit einer 3 minütigen Tempo 80 Pause zum Auskühlen.

Danach ist die Bremse bereit für den Einsatz auf der Strecke oder der Autobahn.

Statistik: Verfasst von Gremlin — Samstag 21. April 2007, 19:25


]]>
2007-04-21T18:24:15+02:00 2007-04-21T18:24:15+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1070&p=8601#p8601 <![CDATA[Audi RS4 B7 Bremse]]>

Einfach danach normal weiter fahren, und das flackern gibt sich schon bald wieder.
Nicht vergessen das es sich hierbei um Serienteile handelt und nicht um eine hochleistungsBremsanlage! ;-)

Statistik: Verfasst von rs4limo — Samstag 21. April 2007, 18:24


]]>
2007-04-21T17:41:04+02:00 2007-04-21T17:41:04+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1070&p=8598#p8598 <![CDATA[Re: Audi RS4 B7 Bremse]]>
Pascal hat geschrieben:Die Bremsscheiben haben einen minimalen Seitenschlag
Das glaube ich weniger, da sie schwimmend gelagert sind.

Statistik: Verfasst von Volker — Samstag 21. April 2007, 17:41


]]>
2007-04-21T18:05:44+02:00 2007-04-21T16:37:05+02:00 http://www.rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=1070&p=8595#p8595 <![CDATA[Re: Audi RS4 B7 Bremse]]>
Felix02 hat geschrieben:Nun folgender Effekt. Beim Bremsen ab ca 90 - xxx fängt das Lenkrad zum flattern an...
Volker hat geschrieben:Lenkradflattern kommt eigentlich immer von Umwuchten an den Rädern; evtl. ist ein ein Wuchtgewicht abgegangen ...
Nach Volkers Beschreibung müsste das Lenkrad immer flattern, was es ja nur beim Bremsen tut. Also schliess ich das aus.

Die Bremsscheiben haben einen minimalen Seitenschlag und das merkt man nur beim Bremsen, aber beim Beschleunigen nicht. Ich kenn das auch :roll: Da gibts nur eines Bremsscheiben abschleifen lassen und sie wieder richtig einbremsen und nachher bei starker Belastung sie richtig auskühlen lassen.

Hier die technische FAQ über das Einfahren einer komplett neuen Bremsanlage.

Statistik: Verfasst von Pascal — Samstag 21. April 2007, 16:37


]]>